Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bioökonomie für Einsteiger

Bioökonomie für Einsteiger
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 488925533 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bioökonomie für Einsteiger
ISBN 978-3-662-53762-6
Name Pietzsch, Joachim ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Bioökonomie für Einsteiger
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 217 S. 159 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-53762-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bioökonomie für Einsteiger
ISBN ISBN 978-3-662-53763-3
Klassifikation TCB
SCI010000
PSTL
SCI011000
330
631.52
660.6
SB123-123.5
S494.5.B563
ZB 60000
Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Herkunft der Biomasse -- Nahrungsmittelsicherheit und gesunde Ernährung im Kontext der Bioökonomie -- Die Nutzung von Biomasse zur Herstellung von Treibstoff und Chemikalien -- Die Bedeutung der Biotechnologie für die Bioökonomie -- Die Bioökonomie unter dem Blickwinkel der Innovationsökonomie -- Die Bioökonomie als Kreislauf- und Verbundsystem -- Kriterien für den Erfolg der Bioökonomie -- Die Bedingungen einer nachhaltigen Bioökonomie -- Bioökonomie - Schlüssel zu unbegrenztem Wirtschafts- und Konsumwachstum?.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet eine aktuelle und gut lesbare Einführung in die Bioökonomie. Es vermittelt damit grundlegende Kenntnisse zum Verständnis eines Transformationsprozesses, der das 21. Jahrhundert prägen wird und die Integration vieler Disziplinen und Branchen verlangt, die bisher wenig miteinander zu tun hatten. Die Rede ist von dem allmählichen und notwendigen Übergang aus dem Zeitalter fossiler Brennstoffe, das vor rund 200 Jahren begann, in eine weltweite Wirtschaftsform, die auf nachwachsenden Rohstoffen (und erneuerbaren Energien) basiert. Dieses Buch begreift die Verwirklichung von Bioökonomie(n) dabei als eine dreifache Herausforderung – eine naturwissenschaftliche, eine ökonomische und eine ökologische. Woher stammt die Biomasse, die wir vorrangig für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung wie auch für eine zukünftige energetische und stoffliche Nutzung brauchen? Wie wird sie in Bioraffinerien verarbeitet und welche Rolle kommt der Biotechnologie zu? Welche Gesichtspunkte der Innovationsökonomie gilt es zu bedenken, welche betriebswirtschaftlichen Aspekte der Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Kundenakzeptanz sind von Bedeutung? Welche Bedingungen muss die Bioökonomie erfüllen, um eine nachhaltige Entwicklung der Erde zu ermöglichen? Darf sie überhaupt auf Wachstumsziele setzen oder sollte sie sich nicht besser am Ideal der Suffizienz orientieren? Indem das Buch diese Fragen aus den nicht widerspruchsfreien Perspektiven ausgewiesener Experten behandelt, gibt es einen interdisziplinären Überblick über ein dynamisches Feld von Forschung und Praxis, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet und dennoch eine Lücke schließt. Denn bisher gibt es keine verständliche und fachübergreifende Darstellung der Bioökonomie. Das macht die Lektüre dieses Buches zu einem Gewinn nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Fachleute, die über die Grenzen ihres eigenen Fachgebietes hinausschauen wollen. Der Herausgeber Joachim Pietzsch lebt und arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist in Frankfurt am Main. Seine Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Biomedizin, Wissenschaftsgeschichte und Zukunftstechnologien.
1. Schlagwortkette Biotechnologie
Biomasseproduktion
Umweltökonomie
Nachhaltigkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Biotechnologie -- Biomasseproduktion -- Umweltökonomie -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Bioökonomie
ANZEIGE DER KETTE Bioökonomie
SWB-Titel-Idn 488870283
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53763-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500251491 Datensatzanfang . Kataloginformation500251491 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche