Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Industrielle Produkt-Service Systeme: Entwicklung, Betrieb und Management

Industrielle Produkt-Service Systeme: Entwicklung, Betrieb und Management
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 476788129 Druckausg.: ‡Industrielle Produkt-Service Systeme
ISBN 978-3-662-48017-5
Name Meier, Horst ¬[Hrsg.]¬
Uhlmann, Eckart ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Uhlmann, Eckart ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Industrielle Produkt-Service Systeme
Zusatz zum Titel Entwicklung, Betrieb und Management
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VIII, 452 S. 165 Abb., 53 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Industrielle Produkt-Service Systeme
ISBN ISBN 978-3-662-48018-2
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
QP 624
Kurzbeschreibung Produktverständnis im Wandel -- Vertrieb Industrieller Produkt-Service Systeme -- Projektorientierter Zuschnitt des IPSS-Entwicklungsprozesses -- Die frühen Phasen der IPSS-Entwicklung -- Assistenzsystem - IPSS-CAD als informationstechnische Unterstützung der integrierten Sach- und Dienstleistungsentwicklung in der IPSS-Entwurfsphase -- Bewertung von IPSS-Erbringungsprozessen -- BETRIEB: Management der IPSS-Erbringung - IPSS-Execution System mit integrierter Perfomance-Messmethode -- Intellektuelles Kapital in Industriellen Produkt-Service Systemen (IPSS) -- Multimodale Nutzerunterstützung -- IPSS-Regelung - Automatisierung des IPSS-Betriebs -- MANAGEMENT: Lifecycle Management industrieller Produkt-Service-Systeme -- Integriertes IPSS-Controlling -- Geschäftsmodelle für Industrielle Produkt-Service Systeme -- Personal, Führung und Organisation in IPSS -- Modellierung von IPSS-Geschäftsprozessen mit Prozess-Fraktalen -- ANWENDUNG: Maintenance Service Suport System -- Die frühen Phasen der IPSS-Entwicklung in der Anwendung -- Methoden für die operative und strategische Erbringungsplanung -- Definition eines integrierten IPSS-Entwicklungsprozesses bei der TEREX MHPS GMBH -- Unternehmensplanspiel zur IPSS-spezifischen Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern.
2. Kurzbeschreibung Im zweiten Buch des Sonderforschungsbereichs Transregio 29 „Engineering hybrider Leistungsbündel – dynamische Wechselwirkungen von Sach- und Dienstleistungen in der Produktion“ wird die Entwicklung von Engineeringmethoden zusammengefasst, bei welchen die Integration der entstandenen Werkzeuge und die Berücksichtigung der Dynamik im HLB-Lebenszyklus durch flexible und wandlungsfähige Geschäftsmodelle sowie die Robustheit hybrider Leistungsbündel in der Erbringung im Fokus standen. Darüber hinaus wird der Transfer ausgewählter Forschungsergebnisse in die industrielle Praxis beschrieben. Industrielle Produkt-Service Systeme stellen ein nutzenorientiertes Produktverständnis dar, in dem Sach- und Dienstleistungsanteile über den gesamten Lebenszyklus in integrierter und sich gegenseitig determinierender Form entwickelt und betrieben werden. Dieser erweiterte Lösungsraum ermöglicht das Angebot innovativer Geschäftsmodelle, welche Verfügbarkeit oder Ergebnisse garantieren und somit zu einer deutlich verbesserten Vermarktung im Maschinen- und Anlagenbau führen. Die Herausgeber Professor Dr.-Ing. Horst Meier, Jahrgang 1951, studierte Fertigungstechnik an der Fachhochschule Lippe und an der TU Berlin. 1981 promovierte er an der TU Berlin und war anschließend als Leiter der Abteilung NC-Technik am Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) der Fraunhofer-Gesellschaft in Berlin tätig. 1985 wechselte er als Gesamtentwicklungsleiter zur Schleicher GmbH & Co. Relaiswerke KG Berlin, wo er 1986 zum Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Automatisierungssysteme bestellt wurde. Von 1995 bis 1999 war er Inhaber des Lehrstuhls Automatisierungstechnik der Brandenburgischen TU Cottbus. Von 1999 bis 2014 leitete er den Lehrstuhl für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum. Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Jahrgang 1958, studierte Maschinenbau an der TU Berlin und war dort von 1986 bis 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur im Bereich Fertigungstechnik am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF). Nach seiner Promotion war er als Bereichsleiter für Forschung, Entwicklung, Anwendungstechnik und Patentwesen sowie ab 1995 auch als Prokurist in der Firmengruppe Hermes Schleifmittel GmbH & Co., Hamburg, tätig. 1997 übernahm Professor Uhlmann die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sowie die Leitung des Fachgebiets Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik am IWF der TU Berlin im Produktionstechnischen Zentrum Berlin.
1. Schlagwortkette Hybrides Leistungsbündel
Performance Management
SWB-Titel-Idn 488870089
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48018-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500251477 Datensatzanfang . Kataloginformation500251477 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche