Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

CSR und Tourismus: Handlungs- und branchenspezifische Felder

CSR und Tourismus: Handlungs- und branchenspezifische Felder
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477957269 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡CSR und Tourismus
477957269 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡CSR und Tourismus
ISBN 978-3-662-53747-3
Name Lund-Durlacher, Dagmar ¬[Hrsg.]¬
Fifka, Matthias S. ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Fifka, Matthias S. ¬[Hrsg.]¬
Name Reiser, Dirk ¬[Hrsg.]¬
T I T E L CSR und Tourismus
Zusatz zum Titel Handlungs- und branchenspezifische Felder
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XVII, 474 S. 48 Abb, online resource)
Reihe Management-Reihe Corporate Social Responsibility
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡CSR und Tourismus
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡CSR und Tourismus
ISBN ISBN 978-3-662-53748-0
Klassifikation KJG
BUS008000
174.4
HF5387-HF5387.5
1551886197 QQ 903
1551890046 QQ 913
Kurzbeschreibung Vorwörter -- Teil I: Einführung -- Teil II: CSR-Handlungsfelder im Tourismus -- Teil III: Branchenspezifische CSR-Felder -- Teil IV: Fallstudien.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch wird dem Leser eine Antwort auf die Fragen geben, wie sich die Tourismusindustrie in Bezug auf CSR Maßnahmen in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt hat und wie positiv diese Maßnahmen heutzutage für verschiedene Tourismusbereiche, wie beispielsweise Reiseveranstalter, Destination, Hotels und NGOs gesehen werden. Die Wichtigkeit freiwilliger CSR Maßnahmen ist heute kaum noch umstritten und sie werden bereits in die Geschäftspraktiken vieler Tourismusbetriebe mit einbezogen. Diese Maßnahmen dienen unter anderem dem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, von denen eine erfolgreiche Tourismusindustrie ebenso abhängt, wie von der Zufriedenheit der lokalen Bevölkerung, der Mitarbeiter, den Zuliefererbetrieben und der Gäste. Der Inhalt - Tourismus, Konsumenten und Nachhaltigkeit - CSR in unterschiedlichen Branchen der Tourismusindustrie - Fallstudien Die Herausgeber Prof. Dr. Dagmar Lund-Durlacher ist Leiterin des Departments for Tourism and Service Management an der MODUL University in Wien. Prof. Dr. Matthias S. Fifka ist Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaft und Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensethik, an der FAU Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Dirk Reiser ist Professor für nachhaltiges Tourismusmanagement an der Hochschule Rhein-Waal. Die Reihe "In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden." (René Schmidpeter).
1. Schlagwortkette Tourismusindustrie
Corporate Social Responsibility
Nachhaltigkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Tourismusindustrie -- Corporate Social Responsibility -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Tourismusindustrie
Corporate Social Responsibility
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Tourismusindustrie -- Corporate Social Responsibility -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 48887002X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53748-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500251474 Datensatzanfang . Kataloginformation500251474 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche