Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

CSR und Interne Kommunikation: Forschungsansätze und Praxisbeiträge

CSR und Interne Kommunikation: Forschungsansätze und Praxisbeiträge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477276121 Druckausg.: ‡CSR und interne Kommunikation
ISBN 978-3-662-52870-9
Name Wagner, Riccardo ¬[Hrsg.]¬
Roschker, Nicole ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Roschker, Nicole ¬[Hrsg.]¬
Name Moutchnik, Alexander ¬[Hrsg.]¬
T I T E L CSR und Interne Kommunikation
Zusatz zum Titel Forschungsansätze und Praxisbeiträge
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXXII, 398 S. 56 Abb, online resource)
Reihe Management-Reihe Corporate Social Responsibility
Titelhinweis Druckausg.: ‡CSR und interne Kommunikation
ISBN ISBN 978-3-662-52871-6
Klassifikation KJG
BUS008000
174.4
HF5387-HF5387.5
QP 345
Kurzbeschreibung Vorwort René Schmidpeter -- Grußworte Präsident DPRG und DNWE -- Vorwort der Herausgeber -- Normative Ebene - analytische-empirische Zugänge -- Strategisch-taktische Ebene - kreativ-konzeptionelle Ansätze -- Operative Ebene - praktische Umsetzung.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, wie Vorstand, Geschäftsführung und CSR-Beauftragte die interne CSR-Kommunikation verbessern können. Die eigenen Mitarbeiter tragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen gelebt werden. Konkrete Unternehmensbeispiele und aktuelle Forschungsansätze veranschaulichen wie Führungskräfte und Belegschaft eingebunden, aktiviert und zu CSR-Botschaftern im eigenen Unternehmen gemacht werden können. Eine lohnenswerte Lektüre für CSR-Verantwortliche, Kommunikationsprofis und -berater ebenso wie Forscher, die sich dem inter- und intradisziplinären Thema „Interne CSR-Kommunikation“ widmen. Der Inhalt - Grundlagen wirkungsvoller interner CSR-Kommunikation - Bedeutung von Compliance und Change-Management für Interne CSR-Kommunikation - Social Media als wesentlicher Treiber für interne CSR-Kommunikation - Anregungen und Impulse renommierter Unternehmen und erfahrener Experten Die Herausgeber Riccardo Wagner, M.A. ist Inhaber der Agentur BetterRelations, Mitherausgeber "CSR & Social Media“ (2014, Springer), Co-Leiter des Arbeitskreises "CSR-Kommunikation" (DPRG/DNWE) und Lehrbeauftragter für PR, CSR und Wirtschaftsethik. Nicole Roschker, MBA, M.A. ist Head of Corporate Responsibility & Corporate Citizenship bei der PwC und Co-Leiterin des Arbeitskreises "CSR-Kommunikation" (DPRG/DNWE). Alexander Moutchnik ist Professor für Medienwirtschaft und -Ökonomie an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Die Reihe „In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden.“ (René Schmidpeter).
1. Schlagwortkette Corporate Social Responsibility
Innerbetriebliche Kommunikation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Corporate Social Responsibility -- Innerbetriebliche Kommunikation
2. Schlagwortkette Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Kommunikation
SWB-Titel-Idn 488870003
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52871-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500251472 Datensatzanfang . Kataloginformation500251472 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche