Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 485849763 Druckausg.: ‡Pampel, Thorsten, 1968 - : Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
ISBN 978-3-662-48251-3
Name Pampel, Thorsten
T I T E L Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (IX, 313 S. 81 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Druckausg.: ‡Pampel, Thorsten, 1968 - : Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
ISBN ISBN 978-3-662-48252-0
Klassifikation KCH
BUS021000
330.015195
HB139-141
QH 110
Kurzbeschreibung Rechnen mit Zahlen und Variablen -- Lineare Zusammenhänge -- Quadratische Zusammenhänge -- Potenzrechnen -- Funktionen -- Geraden und Parabeln -- Funktionstypen mit Potenzen -- Ableitung und Ableitungsregeln -- Funktionseigenschaften und Kurvendiskussion -- Ökonomische Anwendungen -- Zweidimensionale Optimierung -- Finanzmathematik -- Näherungsverfahren und Grenzwerte -- Integralrechnung -- Stetige Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Vektoren, Matrizen und lineare Gleichungssysteme -- Gauß-Verfahren -- Determinanten und lineare Gleichungssysteme -- Lineare Optimierung -- Mehrdimensionale nichtlineare Optimierung -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das Arbeitsbuch behandelt einen Querschnitt mathematischer Themen, die bei Bachelorstudiengängen wie Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, aber auch bei interdisziplinären Studiengängen mit einem Wirtschaftsanteil, wie Sozialökonomie, benötigt werden. Angefangen beim Mittelstufenschulstoff werden schrittweise die für das Studium wichtigen Themen und Methoden mit entsprechenden ökonomischen Anwendungen und Begriffen wie folgt erarbeitet: · Das Thema, die Methode und zugehörige Begriffe werden eingeführt. · Das methodische Vorgehen wird anhand einer Beispielaufgabe erläutert. · Das Erlernen und Üben der Methode wird durch Aufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglicht. Verknüpft werden die mathematischen Themen jeweils mit Erläuterungen zu ökonomischen Begriffen und ökonomischen Anwendungen. Diese sind entweder als Anwendungsaufgaben mit Lösungen in den Abschnitten integriert oder werden als eigenständige Abschnitte behandelt.
1. Schlagwortkette Wirtschaftsmathematik
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftsmathematik
SWB-Titel-Idn 488869439
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48252-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500251434 Datensatzanfang . Kataloginformation500251434 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche