Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ambivalenzen der Ordnung: Der Staat im Denken Hannah Arendts

Ambivalenzen der Ordnung: Der Staat im Denken Hannah Arendts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 376340339 Druckausg.: ‡Ambivalenzen der Ordnung
ISBN 978-3-531-19828-6
Name Wessel, Julia Schulze
Volk, Christian ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Volk, Christian ¬[Hrsg.]¬
Name Salzborn, Samuel ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Ambivalenzen der Ordnung
Zusatz zum Titel Der Staat im Denken Hannah Arendts
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VI, 313 S, online resource)
Reihe Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt I. Zusammenbruch des NationalstaatesAntisemitismus -- Imperalismus -- Figur des rechtlosen Flüchtlings -- Über die Vernichtung des Menschen als Menschen und der totalitäre Staat -- II: (Un-)Ordnungsdenken -- Der Staat im Denken Arendts -- Recht im Denken Arendts -- Neuanfänge in konstituierten Demokratien -- Politik der Urteilskraft -- III. Jenseits des Staates. Politische Ordnung jenseits des Nationalstaats. - Pluralistischer Republikanismus in einer postnationalen Konstellation -- Internationales Recht.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ambivalenzen der Ordnung
ISBN ISBN 978-3-531-19829-3
Klassifikation JPA
POL000000
320.01
320
JA1-92
MC 6700
Kurzbeschreibung I. Zusammenbruch des Nationalstaates -- Antisemitismus -- Imperalismus -- Figur des rechtlosen Flüchtlings -- Über die Vernichtung des Menschen als Menschen und der totalitäre Staat -- II: (Un-)Ordnungsdenken -- Der Staat im Denken Arendts -- Recht im Denken Arendts -- Neuanfänge in konstituierten Demokratien -- Politik der Urteilskraft -- III. Jenseits des Staates. Politische Ordnung jenseits des Nationalstaats. - Pluralistischer Republikanismus in einer postnationalen Konstellation -- Internationales Recht.
2. Kurzbeschreibung Es besteht kein Zweifel, dass Hannah Arendt den klassischen republikanischen Tugenden des bürgerschaftlichen Engagements, der Partizipation und des politischen Handelns in ihrem Werk eine gewichtige Bedeutung verliehen hat. Ihr politisches Denken lebt von öffnenden Begriffen wie der Natalität, dem Anfang, der Pluralität, der Spontaneität oder der Freiheit des Menschen, etwas beginnen zu können. Und dennoch ist dieses Denken nur ein Teil von ihr und steht in einer konzeptionellen Beziehung zu einem dezidierten Ordnungsdenken, das in der Forschung bislang vernachlässigt wurde. Dieses stärker in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung zu rücken, ist das Anliegen dieses Bandes. Der Inhalt • I. Zusammenbruch des Nationalstaates • II. (Un-)Ordnungsdenken • III. Politische Ordnung jenseits des Nationalstaates Die Zielgruppen • PolitikwissenschaftlerInnen • PhilosophInnen Die Herausgeber Dr. Julia Schulze Wessel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Technischen Universität Dresden. Dr. Christian Volk ist Juniorprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Trier. Dr. Samuel Salzborn ist Professor für Grundlagen der Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen. .
1. Schlagwortkette Arendt, Hannah
Politisches Denken
Politische Ordnung
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Arendt, Hannah -- Politisches Denken -- Politische Ordnung -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 414025148
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19829-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500249580 Datensatzanfang . Kataloginformation500249580 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche