Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Internationale Sicherheit: Eine Einführung

Internationale Sicherheit: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399785620 Druckausg.: ‡Internationale Sicherheit
ISBN 978-3-658-02369-0
Name Enskat, Sebastian
Masala, Carlo ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Masala, Carlo ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Internationale Sicherheit
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VIII, 208 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Inhalt; Internationale Sicherheit: Eine Annäherung ; 1.1 Sicherheit; 1.2 Internationale Sicherheit; 1.3 Aufbau und Konzeption des Buches; Literatur; Internationale Sicherheit: Klassische Problemfelder; Krieg und Frieden; 2.1.1 Definitionen; 2.1.2 Denkansätze; 2.1.3 Debatten; Literatur; Strategie; 2.2.1 Definitionen; 2.2.2 Denkansätze; 2.2.3 Debatten; Literatur; Allianzen; 2.3.1 Definitionen: Was sind Allianzen ?; 2.3.2 Denkansätze: Wie entstehen Allianzen ?; 2.3.3 Debatten: Wie funktionieren Allianzen und wann nicht ?; 2.3.4 Schlussfolgerungen und Ausblick; Literatur. Rüstung und Rüstungskontrolle2.4.1 Definitionen; 2.4.2 Denkansätze; 2.4.3 Debatten; Literatur; Internationale Sicherheit: Neuere Ansätze; 3.1 Definitionen; 3.2 Denkansätze; 3.3 Debatten; Literatur; Internationale Sicherheit: Ein Ausblick; Literatur
Titelhinweis Druckausg.: ‡Internationale Sicherheit
ISBN ISBN 978-3-658-02370-6
Klassifikation JPA
POL000000
327.11
320
JA1-92
MK 3000
Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch macht mit einigen grundlegenden Inhalten und konzeptionellen Überlegungen zum Themengebiet Internationale Sicherheit vertraut. Klassische Problemfelder wie Krieg und Frieden spielen dabei genauso eine Rolle wie neuere Ansätze in der Sicherheitsforschung. Das Buch leitet so zum eigenständigen, systematischen und politikwissenschaftlich fundierten Nachdenken über internationale Sicherheit an. Der Inhalt Klassische Problemfelder Krieg und Frieden · Strategie · Allianzen · Rüstung und Rüstungskontrolle Neuere Ansätze Konstruktivistische Sicherheitsforschung · Critical Security Studies · Poststrukturalismus und Diskursanalyse · Security Governance · Human Security · Versicherheitlichung · Gender Security · Pariser Schule Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Sicherheit Die Herausgeber Sebastian Enskat ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München und Leitender Redakteur der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB). Carlo Masala ist Inhaber der Professur für Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München.
1. Schlagwortkette Sicherheitspolitik
Internationale Politik
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Sicherheitspolitik -- Internationale Politik -- Einführung
SWB-Titel-Idn 399534849
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02370-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249563 Datensatzanfang . Kataloginformation500249563 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche