Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aneignung von Diasporawebsites: Eine medienethnografische Untersuchung in der marokkanischen und türkischen Diaspora

Aneignung von Diasporawebsites: Eine medienethnografische Untersuchung in der marokkanischen und türkischen Diaspora
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 402140133 Druckausg.: ‡Bozdağ, Çiğdem: Aneignung von Diasporawebsites
ISBN 978-3-658-04263-9
Name Bozdağ, Çiğdem
T I T E L Aneignung von Diasporawebsites
Zusatz zum Titel Eine medienethnografische Untersuchung in der marokkanischen und türkischen Diaspora
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (IX, 255 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bozdağ, Çiğdem: Aneignung von Diasporawebsites
ISBN ISBN 978-3-658-04264-6
Klassifikation JHB
J
SOC000000
302.231086912
300
H1-970.9
Kurzbeschreibung Migration gehört neben der Globalisierung zu den wichtigsten Faktoren, die unsere soziale Welt, Kultur und Gesellschaft verändern. Diese Veränderungsprozesse werden wiederum von Entwicklungendes Medienwandels beeinflusst. Cigdem Bozdag untersucht am Beispiel von Webseiten der marokkanischen und türkischen Diaspora, wie sich Migrationsgemeinschaften durch die neuen Medientechnologien verändern. Ihre medienethnographische Analyse basiert auf qualitativen Interviews, Beobachtungen und Inhaltsanalysen. Zunächst untersucht die Autorin Fragen zur Aneignung: Wie interpretieren, benutzen und verändern Migranten diese Webseiten? Im zweiten Schritt behandelt sie die Wahrnehmung des Herkunfts- und Migrationslandes, Fragen zur Religion und fiktive Geschichten um Themen der Vergemeinschaftung. Der Inhalt Migration und Medien Inter- und Transkulturelle Kommunikation Vorstellungen des Herkunftslandes und das Leben im Migrationsland Religion, Diasporische Geschichten Ethnische Vergemeinschaftung im Zeitalter der Mediatisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaften Die Autorin Dr. Cigdem Bozdag arbeitete im DFG-Projekt „Integrations- und Segregationspotenziale digitaler Medien am Beispiel der kommunikativen Vernetzung von ethnischen Migrationsgemeinschaften“ mit und promovierte an der Universität Bremen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Türkischer Einwanderer
Marokkanischer Einwanderer
Website
Medienkonsum
Ethnologie
SWB-Titel-Idn 398204802
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04264-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249560 Datensatzanfang . Kataloginformation500249560 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche