Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Omnisophie-Trilogie: Omnisophie - Supramanie - Topothesie

Omnisophie-Trilogie: Omnisophie - Supramanie - Topothesie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398080607 Druckausg.: ‡Dueck, Gunter, 1951 - : Omnisophie-Trilogie
ISBN 978-3-642-34876-1
Name Dueck, Gunter
T I T E L Omnisophie-Trilogie
Zusatz zum Titel Omnisophie - Supramanie - Topothesie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXI, 1032 S. 101 Abb., 19 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Vorwort zum Gesamtwerk; Inhalt; Teil I; Omnisophie; Kapitel-1; Kreisende gezielte Gedanken, hin zum Sinn; 1.1 Über die fragwürdige Basis unseres Denkens; 1.1.1 Der Sinn kann nicht überall sein, er ist eher nirgends (oder doch überall?); 1.1.2 Mensch ist, was nicht Tier ist - kein Spaß, mehr als Tier zu sein!; 1.1.3 Mensch ist, was nicht Maschine ist - immer schwieriger, mehr als Maschine zu sein!; 1.1.4 Das Menschsein muss autark möglich sein; 1.1.5 Das Menschsein muss nach der Natur möglich sein - aber die Natur verschwindet!. 1.1.6 Der Lebenssinn ist das Nur-Gute, damit Philosophieren leicht ist1.1.7 Hoffen auf Gott - Und zum Glück haben wir ihn!; 1.1.8 Lebenssinn, Logiktraumata und Patentrezepte; 1.1.9 Menschenreparaturbetriebe in der 5-vor-12-Gesellschaft; 1.1.10 Anreizsysteme oder das Wiederanschalten des Tieres; 1.1.11 Fit for Fun & Kick, New & Chic, Technology; 1.1.12 Zu viele Ungereimtheiten; 1.2 Wegweiser: Einige Grundprinzipien des Menschen; 1.2.1 Hic Rhodos, hic salta: Sinn jetzt!; 1.2.2 Das „höchste Gut" und der „einzige allgemeine Wertmesser". 1.2.3 Die Lokation des Sinnes in der Idee-zum-System-Skala1.2.4 Der sinnlose Streit der Ianer; 1.2.5 Von Intuition und praktischem Denken; 1.2.6 Flash-Mode; 1.2.7 Identität und Typenbildung („Wir müssen uns differenzieren!"); 1.2.8 Sinnprioritäten wechseln und entstehen neu; 1.2.9 „Neue" Sichten: Über Ästhetik und „Ktisis"; 1.2.10 Eine vorläufige Philosophie der drei Sinnsterne; Kapitel-2; Das Richtige, das Wahre und das Natürliche; 2.1 Über richtiges und wahres Denken; 2.2 Das normale Denken des richtigen Menschen: Wie ein PC. 2.2.1 Unbefangene Gedanken zur Wissensorganisation in einem PC/Menschen2.2.2 Rezepte wie Listen von Anweisungen; 2.2.3 Schemata - unsere Kurzprogramme; 2.2.4 Das Leben in Abläufen, Prozessen oder Programmen; 2.2.5 Die Einteilung der Welt; 2.2.6 Organisation des Wissens - ein Abbild des Weltgerüstes; 2.2.7 Systematisierung unserer Lebensbereiche, damit alles „passt"; 2.2.8 Wie ein Projekt richtig durchgeführt wird; 2.2.9 Wahrscheinlichkeit, Ungewissheit, Risiko und Gefahr; 2.3 Das intuitive Denken des wahren Menschen: Wie neuronale Netze. 2.3.1 Rechts2.3.2 Black Boxes; 2.3.3 Neuronale Netze; 2.3.4 Lokale und globale Optima - und die Zeit; 2.3.5 Der intuitive Mensch als naturbelassenes neuronales Netz; 2.3.6 Learning und Overlearning von neuronalen Netzen; 2.3.7 Das Übersetzen in die linke Hemisphäre; 2.3.8 Die ewigen Ideen und die Idee von Platon; 2.3.9 Aristoteles hatte keine richtige Idee von der wahren Idee; 2.4 Der Flash-Mode und die mathematische Identifikation; 2.4.1 Der Blitz in uns: Stressalarm und Nichthinschauen; 2.4.2 Seismografenalarm oder System-Teilabschaltung. 2.4.3 Identifizieren von guten Anzeichen ist unendlich leichter als Erfassen: Nur Ja oder Nein!
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dueck, Gunter, 1951 - : Omnisophie-Trilogie
ISBN ISBN 978-3-642-34877-8
Klassifikation HP
PHI000000
10
100
1040
B1-5802
Kurzbeschreibung I. Omnisophie -- Kreisende gezielte Gedanken, hin zum Sinn -- Wegweiser: Einige Grundprinzipien des Menschen -- Über richtiges und wahres Denken -- II. Supramanie -- Die Pflicht zum Erfolg: Der Supratrieb -- Der gute Systemdurchschnitt und The Organization Man -- Elemente der Wirksamkeit -- III. Topothesie -- Schmerzgrenezen um unser Selbst -- Stimmt die Chemie? Wunden der Normalkinder und Normaleltern -- Für Alphabetisierung - Gegen Psychozid.
2. Kurzbeschreibung Duecks anregende und provozierende Analyse des Menschen, seiner Wege und Ziele und der Bedingungen, unter denen er sein Leben lebt, hat große Resonanz ausgelöst. Mit Omnisophie, Supramanie und Topothesie in einem Band erhält man einen kompakten Überblick über die Argumente und Visionen von Gunter Dueck, die die modernen Entwicklungen durchschaubarer machen. Gunter Dueck (1951) lebt in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er war von 1982-87 Professor für Mathematik in Bielefeld und arbeitete dann bei der IBM an Strategie, Cultural Change und der Gründung neuer Geschäftsfelder (Business Intelligence, Cloud Computing). Zuletzt, bis 2011, war er Chief Technology Officer der IBM Deutschland. Der hochdekorierte Wissenschaftler, IEEE Fellow und querdenkende Bestsellerautor vieler satirisch-philosophischer Bücher kämpft heute als Philosoph, wie er sagt, „im Unruhestand für die Weltverbesserung“: für Bildung und neue Professionalität, für Innovation und Vorfreude auf das Digitale Zeitalter.
1. Schlagwortkette Ganzheit
Lebenssinn
Philosophische Anthropologie
ANZEIGE DER KETTE Ganzheit -- Lebenssinn -- Philosophische Anthropologie
2. Schlagwortkette Gottesfrage
Religionsphilosophie
Philosophische Anthropologie
ANZEIGE DER KETTE Gottesfrage -- Religionsphilosophie -- Philosophische Anthropologie
3. Schlagwortkette Ganzheit
Lebenssinn
Philosophische Anthropologie
ANZEIGE DER KETTE Ganzheit -- Lebenssinn -- Philosophische Anthropologie
4. Schlagwortkette Gottesfrage
Religionsphilosophie
Philosophische Anthropologie
ANZEIGE DER KETTE Gottesfrage -- Religionsphilosophie -- Philosophische Anthropologie
SWB-Titel-Idn 395811759
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34877-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249552 Datensatzanfang . Kataloginformation500249552 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche