Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Frauen in Drogenszenen: Drogenkonsum, Alltagswelt und Kontrollpolitik in Deutschland und den USA am Beispiel Frankfurt am Main und New York City

Frauen in Drogenszenen: Drogenkonsum, Alltagswelt und Kontrollpolitik in Deutschland und den USA am Beispiel Frankfurt am Main und New York City
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 382985338 Druckausg.: ‡Bernard, Christiane, 1977 - : Frauen in Drogenszenen
ISBN 978-3-658-01329-5
Name Bernard, Christiane
T I T E L Frauen in Drogenszenen
Zusatz zum Titel Drogenkonsum, Alltagswelt und Kontrollpolitik in Deutschland und den USA am Beispiel Frankfurt am Main und New York City
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XX, 325 S. 7 Abb, online resource)
Reihe Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ; 17
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Soziale Probleme im Spiegel objektivistischer und konstruktivistischer TheorienDas Drogenproblem in Deutschland und den USA -- Frauen und illegale Drogen: Stand der Forschung -- Methodische Konzeption der Untersuchung -- Konsumentinnen illegaler Drogen in Deutschland und den USA -- Leben und Alltag in der Frankfurter Straßen-Drogenszene -- Frauen in der New Yorker Drogenszene -- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bernard, Christiane, 1977 - : Frauen in Drogenszenen
ISBN ISBN 978-3-658-01330-1
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
HV40-69.2
DS 7500
Kurzbeschreibung Soziale Probleme im Spiegel objektivistischer und konstruktivistischer Theorien -- Das Drogenproblem in Deutschland und den USA -- Frauen und illegale Drogen: Stand der Forschung -- Methodische Konzeption der Untersuchung -- Konsumentinnen illegaler Drogen in Deutschland und den USA -- Leben und Alltag in der Frankfurter Straßen-Drogenszene -- Frauen in der New Yorker Drogenszene -- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Aus einer frauenspezifischen Perspektive gibt die Studie vergleichende Einblicke in die Auswirkungen der deutschen und US-amerikanischen Drogenpolitik auf den Konsum illegalisierter Substanzen und die hiermit verknüpften gesundheitlichen und sozialen Folgen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Alltagswelt von Drogenkonsumentinnen der Straßenszenen in Frankfurt am Main und New York City. Das methodenplural ausgerichtete Forschungsdesign umfasst eine Sekundäranalyse amtlicher Statistiken, qualitative und quantitative Interviews mit Drogenkonsumierenden sowie eine Metaanalyse ethnographischer Forschungsarbeiten. Der Inhalt • Soziale Probleme im Spiegel objektivistischer und konstruktivistischer Theorien • Das Drogenproblem in Deutschland und den USA • Frauen und illegale Drogen: Stand der Forschung • Methodische Konzeption der Untersuchung • Konsumentinnen illegaler Drogen in Deutschland und den USA • Leben und Alltag in der Frankfurter Straßen-Drogenszene • Frauen in der New Yorker Drogenszene • Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse Die Zielgruppen • SozialwissenschaftlerInnen • DozentInnen und Studierende der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften und Soziologie • SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen Die Autorin Dr. Christiane Bernard ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Drug Research am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt.
1. Schlagwortkette Deutschland
USA
Frau
Drogenkonsum
Drogenpolitik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- USA -- Frau -- Drogenkonsum -- Drogenpolitik
2. Schlagwortkette Frankfurt am Main
New York, NY
Frau
Drogenkonsum
Soziale Situation
Alltag
Suchtkrankenhilfe
SWB-Titel-Idn 39456734X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01330-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249541 Datensatzanfang . Kataloginformation500249541 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche