Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einfluss von Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung

Einfluss von Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 395213851 Druckausg.: ‡Huhmann, Tobias: Einfluss von Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung
ISBN 978-3-658-03546-4
Name Huhmann, Tobias
T I T E L Einfluss von Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 201 S. 31 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ; 13
Weiterer Inhalt (Raum-)Vorstellung unterpsychologischer und mathematikdidaktischer PerspektiveLernen mit und Unterstützung durch Computeranimationen -- Lernen und kognitive Belastung: Die Cognitive Load Theory -- Mentale Vorgehensweisen -- Beobachten von (Fremd-)Handlungen -- Simultanes Handeln und Beobachten -- Operatives Beobachten und Handeln.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Huhmann, Tobias: Einfluss von Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung
ISBN ISBN 978-3-658-03547-1
Klassifikation PB
JNU
EDU029010
153.32
510.71
370
LC8-6691
CQ 2000
AP 15950
SM 613
SM 607
SR 910
Kurzbeschreibung (Raum-)Vorstellung unterpsychologischer und mathematikdidaktischer Perspektive -- Lernen mit und Unterstützung durch Computeranimationen -- Lernen und kognitive Belastung: Die Cognitive Load Theory -- Mentale Vorgehensweisen -- Beobachten von (Fremd-)Handlungen -- Simultanes Handeln und Beobachten -- Operatives Beobachten und Handeln.
2. Kurzbeschreibung Welchen Einfluss können Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung haben und welche Rolle können sie in Lernprozessen einnehmen? Tobias Huhmann untersucht in qualitativen Intensiv-Leitfadeninterviews mit 40 Kindern des vierten Schuljahres die konkrete Auseinandersetzung der Lernenden mit den Computeranimationen und die subjektive Bewertung des Einflusses der Animationen durch die Lernenden. Der Inhalt (Raum-)Vorstellung unter psychologischer und mathematikdidaktischer Perspektive Lernen mit und Unterstützung durch Computeranimationen Lernen und kognitive Belastung: Die Cognitive Load Theory Mentale Vorgehensweisen Beobachten von (Fremd-)Handlungen Simultanes Handeln und Beobachten Operatives Beobachten und Handeln Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer sowie deren Aus- und Fortbildende Der Autor Dr. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund. Er arbeitet als Projektkoordinator des grundschulaffinen Projektes PIK AS. Die HerausgeberInnen Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Raumvorstellung
Computeranimation
SWB-Titel-Idn 394562631
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03547-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249536 Datensatzanfang . Kataloginformation500249536 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche