Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Statistik: Eine verständliche Einführung

Statistik: Eine verständliche Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 381025640 Druckausg.: ‡Statistik
ISBN 978-3-531-19889-7
Name Kuckartz, Udo
Rädiker, Stefan
Name ANZEIGE DER KETTE Rädiker, Stefan
Name Ebert, Thomas
Schehl, Julia
T I T E L Statistik
Zusatz zum Titel Eine verständliche Einführung
Auflage 2., überarb. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 301 S. 51 Abb., 47 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 295-297
Weiterer Inhalt Basismethoden der Deskriptiv- und InferenzstatistikWichtige Techniken der grafischen Darstellung -- Grundzüge komplexerer Verfahren -- Outputs von SPSS und MYSTAT lesen -- Resultate statistischer Analysen interpretieren -- Ergebnisse von Forschungsprojekten verstehen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Statistik
ISBN ISBN 978-3-531-19890-3
Klassifikation JHBC
SOC019000
510
300.1
300
H61-61.95
SK 850
MR 2100
QH 253
Kurzbeschreibung Basismethoden der Deskriptiv- und Inferenzstatistik -- Wichtige Techniken der grafischen Darstellung -- Grundzüge komplexerer Verfahren -- Outputs von SPSS und MYSTAT lesen -- Resultate statistischer Analysen interpretieren -- Ergebnisse von Forschungsprojekten verstehen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch der statistischen Datenanalyse wurde speziell für Einführungskurse konzipiert und richtet sich an alle, die eine leicht verständliche Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik suchen. Es bezieht sich auf das Feld der Erziehungs- und Sozialwissenschaften und behandelt den Stoff nicht als inhaltsunabhängiges mathematisches Wissen. Der Inhalt · Basismethoden der Deskriptiv- und Inferenzstatistik · Wichtige Techniken der grafischen Darstellung · Grundzüge komplexerer Verfahren · Outputs von SPSS und MYSTAT lesen · Resultate statistischer Analysen interpretieren · Ergebnisse von Forschungsprojekten verstehen Die Zielgruppen Lehrende, Studierende und Promovierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Evaluierende und Interessierte, die sich mit statistischer Datenanalyse beschäftigen. Die Autoren/die Autorin Dr. Udo Kuckartz ist Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg und leitet die Marburger Arbeitsgruppe für Methoden und Evaluation (MAGMA). Dr. Stefan Rädiker ist wiss. Mitarbeiter von MAGMA und lehrt Methoden der Sozialforschung und der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Thomas Ebert ist wiss. Mitarbeiter der Frankfurter Arbeitsstelle für Medizindidaktik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Julia Schehl war bis 2011 wiss. Mitarbeiterin von MAGMA.
1. Schlagwortkette Deskriptive Statistik
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Deskriptive Statistik -- Einführung
SWB-Titel-Idn 39454336X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19890-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249517 Datensatzanfang . Kataloginformation500249517 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche