Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Autonomie und Familie: Behandlungsentscheidungen bei geschäfts- und einwilligungsunfähigen Volljährigen

Autonomie und Familie: Behandlungsentscheidungen bei geschäfts- und einwilligungsunfähigen Volljährigen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 392977850 Druckausg.: ‡Brauer, Daniel: Autonomie und Familie
ISBN 978-3-642-39035-7
Name Brauer, Daniel
T I T E L Autonomie und Familie
Zusatz zum Titel Behandlungsentscheidungen bei geschäfts- und einwilligungsunfähigen Volljährigen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVI, 236 S. 1 Abb, online resource)
Reihe MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Weiterer Inhalt Einleitung und ProblemstellungGang der Untersuchung -- Autonomie -- Grundlagen der ärztlichen Behandlung -- Behandlung am Lebensende und "Sterbehilfe" -- Familienangehörige als entscheidungsbeteiligte Personen -- Zwischenbefund -- Privilegierung von Familienangehörigen? -- Autonomie und Familie -- Rechtvergleich USA -- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Brauer, Daniel: Autonomie und Familie
ISBN ISBN 978-3-642-39036-4
Klassifikation LNTM
LAW093000
344.0321
241
K3601-3611
1448227984 PJ 2660
144822795X PJ 2600
1448227976 PJ 2640
1448228824 PJ 3900
Kurzbeschreibung Einleitung und Problemstellung -- Gang der Untersuchung -- Autonomie -- Grundlagen der ärztlichen Behandlung -- Behandlung am Lebensende und "Sterbehilfe" -- Familienangehörige als entscheidungsbeteiligte Personen -- Zwischenbefund -- Privilegierung von Familienangehörigen? -- Autonomie und Familie -- Rechtvergleich USA -- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Beiträge zur Patientenautonomie gibt es viele. Was bisher aber kaum Beachtung gefunden hat, ist das Verhältnis zwischen Patientenautonomie und der Familie als personellem Nahraum. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es die Bedeutung von Familienangehörigen bei medizinischen Entscheidungssituationen geschäfts- und einwilligungsunfähiger Patienten untersucht. Der Autor bereitet die Thematik systematisch auf, indem er, ausgehend von einer Darstellung eines Autonomiekonzepts und den Grundlagen der medizinischen Behandlung, der Kernfrage nachgeht, wie die Familie in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen wird und warum. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen untersucht der Autor, ob aus der Einbeziehung der Familie eine Gefährdung für die Autonomie des Einzelnen folgt. Abschließend wendet sich der Autor der Beteiligung von Familienmitgliedern in den Rechtsordnungen der USA und den sich aus einem Rechtsvergleich ergebenden Handlungsimpulsen für das deutsche Recht zu.
1. Schlagwortkette Deutschland
USA
Ärztliche Behandlung
Patient
Geschäftsunfähigkeit
Familienangehöriger
Entscheidungsfindung
Rechtsvergleich
SWB-Titel-Idn 394241584
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-39036-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249510 Datensatzanfang . Kataloginformation500249510 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche