Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen: Theoretische und empirische Rekonstruktionen

Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen: Theoretische und empirische Rekonstruktionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 396842968 Druckausg.: ‡Faas, Stefan, 1975 - : Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen
ISBN 978-3-658-03407-8
Name Faas, Stefan
T I T E L Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen
Zusatz zum Titel Theoretische und empirische Rekonstruktionen
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XX, 299 S. 38 Abb, online resource)
Reihe Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Sprachliche Entwicklung und Möglichkeiten ihrer Anregung und Förderung in Kindergarten und KrippeBerufliche Anforderungen im Kontext sprachlicher Bildung und Förderung -- Berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen -- Empirische Untersuchung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Faas, Stefan, 1975 - : Berufliche Anforderungen und berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen
ISBN ISBN 978-3-658-03408-5
Klassifikation JN
EDU000000
372.11082
370
L1-991
DF 8000
Kurzbeschreibung Sprachliche Entwicklung und Möglichkeiten ihrer Anregung und Förderung in Kindergarten und Krippe -- Berufliche Anforderungen im Kontext sprachlicher Bildung und Förderung -- Berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen -- Empirische Untersuchung.
2. Kurzbeschreibung Stefan Faas rekonstruiert die beruflichen Anforderungen und Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit in Kindergarten und Krippe und richtet anschließend den Blick auf das erforderliche berufsbezogene Wissen und Können von Erzieherinnen – exemplifiziert am Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung. Im Vordergrund stehen Fragen nach den zu erfüllenden Aufgaben, der Bedeutung von Wissen und Können, der Konkretisierung von Elementen professionellen frühpädagogischen Wissens sowie deren Aktualisierung bzw. Relevanz im Kontext der Auseinandersetzung mit alltäglichen pädagogischen Handlungssituationen. Im Rahmen einer theoretischen Analyse expliziert der Autor den Wissensbegriff, hinterfragt die Funktionen von Wissen und konkretisiert Komponenten berufsrelevanten frühpädagogischen Wissens und Könnens. In einer empirischen Studie untersucht er die Bezugnahme von Erzieherinnen auf solche kognitiven Ressourcen bei der Begründung pädagogischen Handelns. Der Inhalt Sprachliche Entwicklung und Möglichkeiten ihrer Anregung und Förderung in Kindergarten und Krippe Berufliche Anforderungen im Kontext sprachlicher Bildung und Förderung Berufsbezogenes Wissen von Erzieherinnen Empirische Untersuchung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Elementar- und Sozialpädagogik sowie der Grundschulpädagogik LehrerInnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Der Autor Stefan Faas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.
1. Schlagwortkette Erzieherin
Anforderungsprofil
Wissen
Sprachkompetenz
SWB-Titel-Idn 393380599
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03408-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500249495 Datensatzanfang . Kataloginformation500249495 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche