Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung: Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung: Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 394883497 Druck-Ausg.: ‡Haghanipour, Bahar: Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung
ISBN 978-3-658-03480-1
Name Haghanipour, Bahar
T I T E L Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung
Zusatz zum Titel Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XIV, 275 S. 6 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Ausgangslage zur Frauenerwerbstätigkeit und GleichstellungErklärungsansätze zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen -- Mentoring als Instrument der Personalentwicklung.
Titelhinweis Druck-Ausg.: ‡Haghanipour, Bahar: Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung
ISBN ISBN 978-3-658-03481-8
Klassifikation JFSJ
SOC032000
305.3
HM401-1281
1441334572 MS 3050
Kurzbeschreibung Ausgangslage zur Frauenerwerbstätigkeit und Gleichstellung -- Erklärungsansätze zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen -- Mentoring als Instrument der Personalentwicklung.
2. Kurzbeschreibung Mentoring hat Hochkonjunktur. Egal ob in Hochschulen, Wirtschaft oder Politik, überall findet man Mentoring-Programme als gendergerechte Personalentwicklung, die der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen entgegenwirken sollen. Doch was bringen Mentoring-Programme wirklich? Diese grundlegende Frage ist in der bisherigen Forschung noch nicht geklärt, das Input-Output-Verhältnis schwierig zu fassen. Bahar Haghanipour geht dieser Frage anhand von Interviews mit ehemaligen Teilnehmerinnen eines Mentoring-Programms nach. Sie untersucht die nachhaltigen Wirkungen dieser spezifischen Maßnahme und übersetzt sie in Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Mentoring gerade auf einer psychosozialen Ebene wirkt, aber Forderungen an Wirtschaft und Politik bestehen bleiben. Eine sich anschließende Idealtypenbildung gibt der Mentoring-Forschung neuen Input. Der Inhalt Ausgangslage zur Frauenerwerbstätigkeit und Gleichstellung Erklärungsansätze zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen Mentoring als Instrument der Personalentwicklung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften PraktikerInnen aus der Personalentwicklung für High Potentials sowie Gleichstellungsbeauftragte Die Autorin Bahar Haghanipour arbeitet an der Technischen Universität Dortmund im Bereich Mentoring. .
1. Schlagwortkette Ingenieurstudium
Frau
Mentor
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ingenieurstudium -- Frau -- Mentor
2. Schlagwortkette Ingenieurin
Berufstätigkeit
Gleichstellung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ingenieurin -- Berufstätigkeit -- Gleichstellung
3. Schlagwortkette Ingenieurin
Hochschule
Gleichstellung
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ingenieurin -- Hochschule -- Gleichstellung
4. Schlagwortkette Mentor
Personalentwicklung
SWB-Titel-Idn 393377229
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03481-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249474 Datensatzanfang . Kataloginformation500249474 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche