Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interkulturelles Mentoring made in Germany: Zum Cultural Diversity Management in multinationalen Unternehmen

Interkulturelles Mentoring made in Germany: Zum Cultural Diversity Management in multinationalen Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 397693435 Druckausg.: ‡Voigt, Viola, 1976 - : Interkulturelles Mentoring made in Germany
ISBN 978-3-658-03204-3
Name Voigt, Viola
T I T E L Interkulturelles Mentoring made in Germany
Zusatz zum Titel Zum Cultural Diversity Management in multinationalen Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVIII, 433 S. 6 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Der Kulturbegriff und kulturelle/ethnische IdentitätInterkulturelles Mentoring als Instrument des Cultural Diversity Managements -- Unternehmensmentoringprogramme -- Erfahrungen mit interkulturellem Mentoring.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Voigt, Viola, 1976 - : Interkulturelles Mentoring made in Germany
ISBN ISBN 978-3-658-03205-0
Klassifikation JHB
J
SOC000000
658.3008
658.4
300
H1-970.9
CV 7500
QV 578
Kurzbeschreibung Der Kulturbegriff und kulturelle/ethnische Identität -- Interkulturelles Mentoring als Instrument des Cultural Diversity Managements -- Unternehmensmentoringprogramme -- Erfahrungen mit interkulturellem Mentoring.
2. Kurzbeschreibung Viola Voigt leistet einen Beitrag zur Konzeption des Cultural Diversity Managements, das in Deutschland im internationalen Vergleich rückständig ist. Dazu wird das Instrument interkulturelles Mentoring mit Bezug auf multinationale Unternehmen am Standort Deutschland untersucht. Die Leitfrage ist: Inwiefern kann interkulturelles Mentoring langfristig dazu beitragen, die kulturelle/ethnische Diversität zu erhöhen und Organisationen im Sinne eines interkulturellen Öffnungsprozesses zu verändern – so dass Abgrenzungsmechanismen gegenüber kulturellen/ethnischen Minderheiten verringert werden. Der Inhalt Der Kulturbegriff und kulturelle/ethnische Identität Interkulturelles Mentoring als Instrument des Cultural Diversity Managements Unternehmensmentoringprogramme Erfahrungen mit interkulturellem Mentoring Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie oder Kulturwissenschaft Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, Diversity ManagerInnen, Beauftragte für Chancengleichheit Die Autorin Viola Voigt ist Expertin für die Internationalisierung von Unternehmen, Universitäten und Behörden. Sie arbeitet im Bereich der Internationalen Hochschulbeziehungen und war zuvor für die interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung von multinationalen Konzernen tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Multinationales Unternehmen
Interkulturelles Management
Diversity Management
Mentor
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Multinationales Unternehmen -- Interkulturelles Management -- Diversity Management -- Mentor
2. Schlagwortkette Deutschland
Multinationales Unternehmen
Interkulturelles Management
Diversity Management
Mentor
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Multinationales Unternehmen -- Interkulturelles Management -- Diversity Management -- Mentor
SWB-Titel-Idn 393375889
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03205-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249461 Datensatzanfang . Kataloginformation500249461 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche