Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung

Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 393560929 Druckausg.: ‡Püster, Dominique: Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung
ISBN 978-3-642-39033-3
Name Püster, Dominique
T I T E L Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung
Verlagsort Berlin, Heidelberg ; s.l.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXIII, 325 S, online resource)
Reihe Kölner Schriften zum Medizinrecht ; 13
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1. Teil: Die Arzthaftpflichtversicherung: 1. Kapitel: Grundlagen2. Kapitel: Das Spätschadenrisiko in der Arzthaftpflichtversicherung und die zeitliche Reichweite des Versicherungsschutzes -- 2. Teil: Arzthaftpflicht in der Krise -- 3. Kapitel: Zivilrechtliche Arzthaftung in Deutschland -- 4. Kapitel: Gegenwärtige Lage der Arzthaftpflicht in Deutschland -- 5. Kapitel: Ursachen der Entwicklung in Deutschland -- 3. Teil: Reformüberlegungen -- 6. Kapitel: Alternative Versicherungslösungen -- 7. Kapitel: Haftungsbeschränkungen -- 8. Kapitel: Zusammenfassung und wesentliche Ergebnisse.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Püster, Dominique: Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung
ISBN ISBN 978-3-642-39034-0
Klassifikation LNTM
LAW093000
344.0321
K3601-3611
144756149X PJ 2740
PE 530
Kurzbeschreibung 1. Teil: Die Arzthaftpflichtversicherung: 1. Kapitel: Grundlagen -- 2. Kapitel: Das Spätschadenrisiko in der Arzthaftpflichtversicherung und die zeitliche Reichweite des Versicherungsschutzes -- 2. Teil: Arzthaftpflicht in der Krise -- 3. Kapitel: Zivilrechtliche Arzthaftung in Deutschland -- 4. Kapitel: Gegenwärtige Lage der Arzthaftpflicht in Deutschland -- 5. Kapitel: Ursachen der Entwicklung in Deutschland -- 3. Teil: Reformüberlegungen -- 6. Kapitel: Alternative Versicherungslösungen -- 7. Kapitel: Haftungsbeschränkungen -- 8. Kapitel: Zusammenfassung und wesentliche Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Der Gesamtaufwand einer Haftpflichtversicherung für einen einstandspflichtigen medizinischen Schadensfall kann sich mittlerweile leicht auf mehrere Millionen Euro belaufen. Nach Angaben der Arzthaftpflichtversicherer übersteigen die Schadensaufwendungen die Prämieneinnahmen deutlich. Die stark gestiegenen Kosten für Personenschäden und die Sorge um weiterhin überproportional zunehmende Belastungen waren für führende Arzthaftpflichtversicherer Anlass, erhebliche Anpassungen der Versicherungsprämien vorzunehmen. Insbesondere risikoreiche Fachrichtungen haben seither Schwierigkeiten, die ärztliche Tätigkeit noch zu zumutbaren wirtschaftlichen Bedingungen zu versichern. In den betroffenen Disziplinen könnte diese Entwicklung bereits mittelfristig die adäquate medizinische Versorgung bedrohen. Das vorliegende Werk greift dieses drängende Problem aus rechtlicher Sicht auf, stellt die Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung dar, beleuchtet Hintergründe und skizziert Alternativen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Arzthaftung
Berufshaftpflichtversicherung
SWB-Titel-Idn 392254484
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-39034-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500249452 Datensatzanfang . Kataloginformation500249452 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche