Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen Macht und Ohnmacht: Facetten erfolgreicher Politik

Zwischen Macht und Ohnmacht: Facetten erfolgreicher Politik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 394076230 Druckausg.: ‡Zwischen Macht und Ohnmacht
ISBN 978-3-531-18007-6
Name Eckert, Georg
Novy, Leonard
Name ANZEIGE DER KETTE Novy, Leonard
Name Schwickert, Dominic
T I T E L Zwischen Macht und Ohnmacht
Zusatz zum Titel Facetten erfolgreicher Politik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (X, 421 S. 29 Abb, digital)
Reihe Politik als Beruf
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Inhalt; Erfolgreiche Politik! Zwischen Macht und Ohnmacht - eine Einleitung; 1. Von den Grenzen der Wirksamkeit der Politik in einer komplexen Welt; 2. Je schon „globalisiert": Wirkungsweisen von Politik in Deutschland; 3. Wechselwirkungen und Wechselbäder: Politik und Öffentlichkeit; 4. Zwischen Hochmut und Kleinmut; 5. Politik als Beruf: Vom Knüpfen gordischer Knoten; Vom Wesen und Unwesen erfolgreicher Politik - ein Versuch; Ziele, Mittel, Vermittlungswege: Drei Erfolgsdimensionen von Politik - zum Aufbau des Bandes; Facetten erfolgreicher Politik; A. Ziele und Werte; I. Motive. Die Kunst der PolitikgestaltungPolitiker als Problemlöser; Beruf und Berufung: Facetten des politischen Erfolgs; Rückgrat und Kompromissfähigkeit; Ein gutes Leben jenseits der Politik: Ausstieg aus der Berufspolitik; 1. Ein öffentliches Leben; 2. Die Sache; 3. Das Amt; 4. Der Ausstieg; 5. Und - war's das wert?; II. Orientierung; Was ist politischer Erfolg?; Wirklichkeitsorientierung und Werteorientierung; Politik als Lehrmeisterin der Demut; Politik als moralische Instanz? Für einen Tugendkatalog für das 21. Jahrhundert; 1. Moralische Instanzenbildung; 2. Dialog; 3. Gute Beispiele. 4. Miteinander statt übereinander5. Bildung; 6. Freiraum; Vertrauen als politische Führungsressource; 1. Verfasstheit und Vertrauen; 2. Widerspruch und Vertrauen; 3. Führung und Vertrauen; 4. Verwundbarkeit und Vertrauen; 5. Erwartungen und Vertrauen; III. Wissen; Lernen und Lernfähigkeit in der Politik; Zukunft braucht Innovationen; Politische Programmierungen: Ein kleiner Werkzeugkasten für die Entwicklung politischer Programme; 1. Beredtes Schweigen: Wie finden wir zu einer programmatischen Sprache?; 2. Zielgruppen: Für wen schreibt man ein Programm?. 3. Sprachliche und systematische Anforderungen: Wie schreiben?4. Normative Orientierung: Was leitet ein Programm?; 5. Zeitdiagnose: Wie findet die Welt ins Programm?; 6. Handlungsebene: Welche Maßnahmen ergreift ein Programm?; 7. Narrativ: Wie kommt man zu einer programmatischen Erzählung?; Politiker in den Sozialen Medien: Neue Möglichkeiten für neues Wissen?; 1. Kommunikationsverhalten 2.0; 2. Mehr als nur ein Trend; 3. Was können die Formate leisten?; 4. Keine Chance ohne Risiko; B. Mittel und Wege; I. Konzeption; Nachhaltige Politik als Strategie; Ohne Ambition ist alle Strategie nichts. 1. Grundprobleme politischer Strategie2. Strategische Ambition; 3. Strategie ermöglichen; 4. Strategische Berater; 5. Ausblick; Ideen, die zur materiellen Gewalt werden: Die Linke zwischen Höhenflug, Stagnation und neuem Aufbruch; Drei Typen Politiker; Zeit in der Politik; 1. Zeit und Zeitlichkeit: chronos in der Demokratie; 2. Zeit und Zeitlichkeit: kairos und souveräne Zeitgestaltung in der Politik; 3. Ein Beispiel zeitgeprägter Parteipolitik: Die Grundsatzdebatte der FDP 2010-2012; 4. Drei Mittel der Zeitsouveränität: Methode, Strategie und prozedurales Denken; II. Koordination. Der Strippenzieher: Eine Ehrenrettung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Zwischen Macht und Ohnmacht
ISBN ISBN 978-3-531-18951-2
Klassifikation JPA
POL000000
320.60943
320
352.6
JA1-92
MD 7450
MG 15082
Kurzbeschreibung Erfolgreiche Politik! Zwischen Macht und Ohnmacht -- Motive, Orientierung, Wissen: Was erfolgreiche Politik anleitet.- Konzeption, Koordination, Kooperation: Was das Handwerk erfolgreicher Politik ausmacht.- Text, Kontext, Klartext: Was Kommunikation für erfolgreiche Politik bedeutet -- Autorenverzeichnis -- Personenregister. Mit Beiträgen der folgenden Politiker: Dietmar Bartsch, Kurt Beck, Wolfgang Bosbach, Alastair Campbell, Michael Cramer, Erhard Eppler, Andrea Fischer, Wolfgang Gerhardt, Gregor Gysi, Christoph Habermann, Gerda Hasselfeldt, Peter Hausmann, Bodo Hombach, Julia Klöckner, Wolfgang Kubicki, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Matthias Machnig, Franz Müntefering, Boris Palmer, Jürgen Rüttgers, Annette Schavan, Olaf Scholz, Gesine Schwan, Erwin Teufel.
2. Kurzbeschreibung Macht und Ohnmacht liegen in der Politik eng beieinander – ebenso wie Erfolg und Misserfolg. Worin erfolgreiche Politik bestehen und wie sie konkret entstehen kann, untersucht dieser Sammelband facettenartig. In seinem Mittelpunkt stehen die persönlichen Einsichten von über zwanzig prominenten Politikern. Welche Faktoren zu erfolgreicher Politik beitragen, untersuchen zudem zahlreiche bekannte Beobachter des politischen Geschehens – in allgemeinverständlicher und zugleich pointierter Weise. Die Beiträge in diesem Buch bieten Einblicke, wie Ziele und Werte in die Politik gelangen; sie befassen sich mit Mitteln und Wegen, die erfolgreiche Politik nutzen kann; sie analysieren, welche Formen des Monologs und Dialogs dabei hilfreich sind. Mit Beiträgen der folgenden Politiker Dietmar Bartsch, Kurt Beck, Wolfgang Bosbach, Michael Cramer, Erhard Eppler, Andrea Fischer, Wolfgang Gerhardt, Gregor Gysi, Christoph Habermann, Gerda Hasselfeldt, Peter Hausmann, Bodo Hombach, Julia Klöckner, Wolfgang Kubicki, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Matthias Machnig, Franz Müntefering, Boris Palmer, Jürgen Rüttgers, Annette Schavan, Olaf Scholz, Gesine Schwan, Erwin Teufel. Zum Inhalt • Motive, Orientierung, Wissen: Was erfolgreiche Politik anleitet • Konzeption, Koordination, Kooperation: Was das Handwerk erfolgreicher Politik ausmacht • Text, Kontext, Klartext: Was Kommunikation für erfolgreiche Politik bedeutet Zu den Herausgebern Dr. Georg Eckert ist Historiker an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Leonard Novy ist Politikwissenschaftler und Mitglied der Institutsleitung des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik. Dominic Schwickert ist Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des Berliner Think Tanks „Das Progressive Zentrum“.
1. Schlagwortkette Deutschland
Politisches Handeln
Erfolgsfaktor
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Politisches Handeln -- Erfolgsfaktor -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 38684531X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18951-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249383 Datensatzanfang . Kataloginformation500249383 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche