Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Euro-Krise: Analyse der europäischen Strukturkrise

¬Die¬ Euro-Krise: Analyse der europäischen Strukturkrise
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 394508157 Druckausg.: ‡Illing, Falk, 1981 - : ¬Die¬ Euro-Krise
ISBN 978-3-658-02451-2
Name Illing, Falk
T I T E L ¬Die¬ Euro-Krise
Zusatz zum Titel Analyse der europäischen Strukturkrise
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (X, 172 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; Teil I Ursachen der Euro-Krise; 2 Die Wirtschaftspolitik des „artificial spending"; 3 Ungleichgewichte aufgrund von Wettbewerbsunterschieden; 4 Staatsschulden und Finanzmärkte; 5 Institutionelle Hemmnisse auf europäischer Ebene; 6 Griechenland als Sonderfall 
und Katalysator; 7 Finanzverflechtungen 
Banken - Staat; 8 Fazit: Die Euro-Krise als Strukturkrise des Staates; Teil II Die Entwicklung der Euro-Krise von 2009-2012; 9 Ausbruch der Euro-Krise 
2009-2010; 9.1Das griechische Schuldenproblem als Keim der Krise. 9.2Erstes Hilfspaket für Griechenland9.3Fazit; 10 Vertiefung der Euro-Krise 
2010-2011; 10.1Der provisorische Stabilitätsmechanismus (EFSF); 10.2Fehlinvestments der Banken Irlands; 10.3Infektion Portugals; 10.4Fazit; 11 Voranschreitende Destabilisierung der Union 2011-2012; 11.1Die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts (Six Pack); 11.2Zweites Hilfspaket für Griechenland; 11.3Der griechische Schuldenschnitt vom März 2012; 11.4Italiens dauerhafte Rezession; 11.5Zypern; 11.6Hilfspaket für Spaniens Banken; 11.7Fazit; 12 Der Höhepunkt der Euro-Krise im August 2012. 12.1Eine neue Qualität der Euro-Krise12.2Damokles-Schwert über Athen; 12.3Krisen- und Zerfallserscheinungen in den Ländern; 12.4Fazit; 13 Stabilisierung und Normalisierung seit September 2012; 13.1Fiskalpakt und voranschreitende fiskalpolitische Integration; 13.2Der dauerhafte Rettungsmechanismus (ESM); 13.3Unbegrenzter Anleihekauf der EZB; 13.4Griechenlands langer Weg nach Ithaka; 13.5Fortbestehende Rezession ohne Krise; 13.6Fazit; Teil III Folgen der Euro-Krise; 14 Machtkämpfe; 14.1Stabilität gegen Funktionalismus; 14.2Deutschland in der neuen Machtstruktur Europas. 14.3Die Macht der Peripherie über das Zentrum14.4Die Bedeutung des Euro für den alten Kontinent; 14.5Konflikt der Notenbanken: Die Bundesbank gegen die Allmacht der EZB; 14.6Die Machtausdehnung der Exekutive; 15 Die politische Kultur; 15.1Rückfall auf nationalistische Positionen; 15.2Die politische Drohung; 16 Über den Umbau der Wirtschaftsordnung zur Vollkasko-Ökonomie; 16.1Die Etablierung nicht-marktwirtschaftlicher Strukturen; 16.2Umverteilung durch Inflation; Literaturverzeichnis; Sachverzeichnis
Titelhinweis Druckausg.: ‡Illing, Falk, 1981 - : ¬Die¬ Euro-Krise
ISBN ISBN 978-3-658-02452-9
Klassifikation JPA
POL000000
338.94
320
320
JA1-92
QK 200
QM 430
Kurzbeschreibung Einleitung -- Ursachen der Euro-Krise -- Die Entwicklung der Euro-Krise von 2009 – 2012 -- Folgen der Euro-Krise -- Machtkämpfe, Die politische Kultur, Über den Umbau der Wirtschaftsordnung zur Vollkasko-Ökonomie -- Literaturverzeichnis -- Register. .
2. Kurzbeschreibung Was waren und sind die strukturellen Ursachen, die sich hinter der Euro-Krise verbergen? Wie kann es sein, dass das bisherige Krisenmanagement und die Hilfspakete kaum Erfolge erzielten? Vor dem Hintergrund der ökonomischen Verwerfungen konzentriert sich die vorliegende Analyse auf die Politik in der Euro-Krise. In den Mittelpunkt rücken Macht und Souveränität, Kritik der vorherrschenden wirtschaftspolitischen Strategien, politische Einflussnahmen sowie die Konsequenzen, die sich für den Staat und die Regierungen durch die Entscheidungen des Krisenmanagements ergeben. Detailreich und zugleich prägnant werden die Ursachen der europäischen Strukturkrise beleuchtet, ein chronologischer Überblick über die bisherige Entwicklung gegeben und schließlich der Wandel und die zukünftigen Probleme der Europäischen Union aufgrund der Euro-Krise diskutiert. Der Inhalt Einleitung.- Ursachen der Euro-Krise.- Die Entwicklung der Euro-Krise von 2009 – 2012.- Folgen der Euro-Krise.- Machtkämpfe, Die politische Kultur, Über den Umbau der Wirtschaftsordnung zur Vollkasko-Ökonomie.- Literaturverzeichnis.- Register. Die Zielgruppen WirtschaftswissenschaftlerInnen.- SozialwissenschaftlerInnen.- StudentInnen der Betriebswirtschaft und Finanzwirtschaft Der Autor Dr. phil. Falk Illing M.A. studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaft an der TU Chemnitz und wurde dort 2011 am Institut für Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät promoviert.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Wirtschaftskrise
Währungskrise
Währungspolitik
Wirtschaftspolitik
Geschichte 2009-2012
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Wirtschaftskrise -- Währungskrise -- Währungspolitik -- Wirtschaftspolitik -- Geschichte 2009-2012
SWB-Titel-Idn 386841969
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02452-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249362 Datensatzanfang . Kataloginformation500249362 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche