Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Armut und Wissen: Reproduktion und Linderung von Armut in Schule und Wissenschaft

Armut und Wissen: Reproduktion und Linderung von Armut in Schule und Wissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 393692663 Druckausg.: ‡Armut und Wissen
ISBN 978-3-658-01861-0
Name Gaisbauer, Helmut P.
Kapferer, Elisabeth
ANZEIGE DER KETTE Kapferer, Elisabeth
Name Koch, Andreas
Sedmak, Clemens
T I T E L Armut und Wissen
Zusatz zum Titel Reproduktion und Linderung von Armut in Schule und Wissenschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VIII, 316 S. 7 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Armut und Wissen
ISBN ISBN 978-3-658-01862-7
Klassifikation JFF
SOC026000
305
HM706
HM821-821.17
MS 7300
MS 7600
Kurzbeschreibung Die AutorInnen des Bandes untersuchen aus den Blickwinkeln der Philosophie, Sozialgeographie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Theologie, Sozialpsychologie und Pädagogik die Wirkung von Wissensproduktion und Wissensvermittlung bzw. Pädagogik auf Armutssituationen und soziale Ausgrenzung. Sie reflektieren verschiedene Ebenen der Armutsforschung von der Herausforderung lokales Armutswissen zu fassen bis hin zu internationalen und kulturvergleichenden Perspektiven. Neben den empirischen Befunden zeigen die Erkenntnisse die Relevanz einer, für die Armutsforschung besonders bedeutsamen, Sensibilität gegenüber Begriffen und Diskursen auf: in der Wissensproduktion ebenso wie im Feld gesellschaftlicher Praxis. Mit Beiträgen von Anton A. Bucher, Helmut P. Gaisbauer, Franz Gmainer-Pranzl, Eva Jonas, Elisabeth Kapferer, Andreas Koch, Nadja Lobner, Otto Neumaier, Ingrid Paus-Hasebrink, Martina Schmidhuber, Gottfried Schweiger, Clemens Sedmak, Sandra Sittenthaler und Michaela Strasser Die Zielgruppen ArmutsforscherInnen, SoziologInnen, PädagogInnen und PhilosophInnen Die HerausgeberIn Dr. Helmut P. Gaisbauer ist Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Mag. Elisabeth Kapferer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Univ.-Prof. Dr. Andreas Koch ist Sozialgeograph an der Universität Salzburg und stellvertretender Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg sowie Vize-Präsident des ifz-Salzburg – internationales forschungszentrum für soziale und ethische fragen. Prof. Dr. Clemens Sedmak ist Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg sowie Präsident des ifz-Salzburg – internationales forschungszentrum für soziale und ethische fragen.
1. Schlagwortkette Bildung
Soziale Ungleichheit
Armut
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bildung -- Soziale Ungleichheit -- Armut -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Armut
Wissen
SWB-Titel-Idn 386841098
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01862-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249347 Datensatzanfang . Kataloginformation500249347 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche