Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bürger als Partner: Kooperative Demokratie in japanischen Kommunen

Bürger als Partner: Kooperative Demokratie in japanischen Kommunen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 407180915 Druckausg.: ‡Foljanty-Jost, Gesine, 1952 - : Bürger als Partner
ISBN 978-3-658-02149-8
Name Foljanty-Jost, Gesine
Haufe, Karoline
ANZEIGE DER KETTE Haufe, Karoline
Name Aoki, Mai
T I T E L Bürger als Partner
Zusatz zum Titel Kooperative Demokratie in japanischen Kommunen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (X, 217 S. 11 Abb, digital)
Reihe Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Inhalt; Abbildungen und Tabellen; 1. Einleitung; 2. Kommunale Selbstverwaltung: Der lange Weg zur Bürgerselbstverwaltung; 2.1 Die Kommunalreform und Modernisierung; 2.2 Kommunale Selbstverwaltung als Demokratiegarant; 2.3 Die unvollkommene Durchsetzung der kommunalen Selbstverwaltung; 2.3.1 Die 1950er Jahre: ""Reverse Course"" und Restabilisierung zentralstaatlicherDominanz; 2.3.2 Rezentralisierung und bürgerschaftlicher Widerstand: die 1960er Jahre; 2.3.3 Kommunale Reformpolitik und Bürgerbeteiligung: die 1970er Jahre. 2.3.4 Allparteien-Bürgermeister und kommunale Selbstverwaltung: die 1980er Jahre2.4 Dezentralisierung als Ausweg: Herausbildung und Prozess; 3. Kommunalpolitische Reformprozesse seit 2000; 3.1 Reformpaket 1: Funktionalreformen; 3.2 Reformpaket 2: Finanzreform; 3.3 Reformpaket 3: Territorialreformen; 3.4 Reformpaket 4: Politische Reformen; 3.5 Zwischenfazit: Die neue Bedeutung der Kommunen durch die Dezentralisierungsreformen; 4. Kommunalpolitische Antworten auf die Reformen: Partizipative Governance und lokale Zivilgesellschaft; 4.1 Neue lokale Governance-Strukturen. 4.2 Die japanische local Governance-Debatte4.3 Erfolgsbedingungen für partizipative Governance; 4.3.1 Tradition der Zusammenarbeit; 4.3.2 Institutionelle Rahmenbedingungen; 4.3.3 Zivilgesellschaftliche Ressourcen; 4.3.4 Unterstützende infrastrukturelle Maßnahmen der Verwaltung; 4.3.5 Motivation und Ziele der zivilgesellschaftlichen Akteure; 4.3.6 Offener Zugang zu Beteiligung; 4.4 Zwischenfazit: Einlösung der Bedingungen für partizipative Governance und Zivilgesellschaft?; 5. Zusammenarbeit als neues Leitmotiv der Kommunalpolitik; 5.1 Kooperationsformen in der Kommunalpolitik. 5.1.1 Informationsaustausch als Voraussetzung Für Partnerschaft5.1.2 Zusammenarbeit in der politischen Entscheidungsfindung; 5.1.3 Partnerschaft in der kommunalen Leismngserbringung; 5.1.4 Partnerschaft in der Evaluation von Verwaltungstätigkeit; 5.2 Partnerschaftsmodi in japanischen Kommunen; 5.3 Zusammenarbeit und kooperative lokale Demokratie; 6. Partnerschaft in vier japanischen Städten: Anlage der empirischen Studie; 6.1 Auswahl der Untersuchungskommunen; 6.1.1 Shinjuku - Zentrum im Großraum Tökyö; 6.1.2 Mitaka - Pendlerstadt mit Partizipationstradition. 6.1.3 lruma -ländliche Trabantenstadt nahe Tökyö6.1.4 Niigata -ländliche Großstadt in der traditionsreichen ""Reiskammer""; 6.2 Die quantitative Erhebung; 6.2.1 Die Stichprobe; 6.2.2 Der Fragebogen; 6.3 Die qualitative Erhebung; 6.3.1 Auswahl der Interviewpartner; 6.3.2 Der Interview-Leitfaden; 7. Kontextbedingungen für kommunale Partnerschaften in der Praxis; 7.1 Kommunalpolitischer Handlungsrahmen; 7.2 Kommunaler Problemdruck; 7.2.1 Finanzkrise, Verlust lokaler Bindungen und wachsende Bedürfnisse Finanzkrise; 7.2.2 Lokale Zivilgesellschaftslandschaft als Beteiligungsreservoir. 7.3 Institutionalisierung von Zusammenarbeit
Titelhinweis Druckausg.: ‡Foljanty-Jost, Gesine, 1952 - : Bürger als Partner
ISBN ISBN 978-3-658-02150-4
Klassifikation JPA
POL000000
320.850952
320
JA1-92
Kurzbeschreibung Kommunale Selbstverwaltung: Der lange Weg zur Bürgerselbstverwaltung -- Kommunalpolitische Reformprozesse seit 2000 -- Kommunalpolitische Antworten auf die Reformen: Partizipative Governance und lokale Zivilgesellschaft -- Zusammenarbeit als neues Leitmotiv der Kommunalpolitik -- Partnerschaft in vier japanischen Städten: Anlage der empirischen Studie -- Kontextbedingungen für kommunale Partnerschaften in der Praxis -- Partnerschaften in der Praxis -- 9 Partnerschaften im Vergleich -- Perspektiven einer partizipativen lokalen Governance.
2. Kurzbeschreibung Angesichts zunehmender Legitimationsprobleme und Steuerungsdefizite in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrisen findet in Japan seit mehr als einer Dekade ein grundlegender Wandel des Verhältnisses zwischen Zentralstaat und Kommunen hin zu einem gleichberechtigten Verhältnis statt, wobei die kommunale Ebene als entscheidende Kooperationsplattform zwischen Bürger und Staat fungiert. Der Wandel geht mit einer neuen Anerkennung der Bürger als politisches Subjekt einher; mittels neuer Modi von Beteiligung und Kooperation werden sie „Partner“ der Verwaltung in der Kommunalpolitik. Die vorliegende Studie untersucht empirisch und in Zusammenführung der bisher zumeist separat diskutierten Ansätze Governance und Zivilgesellschaft das neue Bürger-Staat-Verhältnis auf kommunaler Ebene anhand neuer Kooperationsformen sowie deren Rahmenbedingungen, Konfliktlinien und Handlungsrestriktionen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass alle Formen der Kooperation zwischen Bürger und Verwaltung Lernprozesse initiieren: für die Verwaltung versinnbildlicht das Partnerschaftsparadigma ein neues Verständnis von Bürgern und Bürgerinnen als MitgestalterInnen von Kommunalpolitik, für die Bürger und Bürgerinnen ist das Partnerschaftangebot ein Instrument, sich selbst als aktives Mitglied der Gemeinde zu entdecken. Partnerschaft zwischen Kommunen und BürgerInnen hat somit ein doppeltes Gesicht: sie dient als Verständigungsfolie für kommunalpolitische Reformprozesse hin zu partizipativer lokaler Governance und als Referenzpunkt für zivilgesellschaftliches Selbstverständnis. Der Inhalt • Kommunale Selbstverwaltung; Kommunalpolitische Reformprozesse seit 2000; Partizipative Governance und lokale Zivilgesellschaft • Zusammenarbeit als Leitmotiv; Partnerschaft in vier japanischen Städten; Kontextbedingungen; Partnerschaften in der Praxis • Partnerschaften im Vergleich • Perspektiven einer partizipativen lokalen Governance Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft, Sozial- und AsienwissenschaftlerInnen Die Autorinnen Dr. Gesine Foljanty-Jost ist Professorin für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft des modernen Japan am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Karoline Haufe und Mai Aoki sind Kollegiatinnen des Internationalen Graduiertenkollegs „Formenwandel der Bürgergesellschaft – Japan und Deutschland im Vergleich“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
1. Schlagwortkette Japan
Kommunalpolitik
Governance
Bürgerbeteiligung
ANZEIGE DER KETTE Japan -- Kommunalpolitik -- Governance -- Bürgerbeteiligung
2. Schlagwortkette Japan
Regierung
Region
Gemeindeverwaltung
Kommunalpolitik
Politische Beteiligung
Staat
Bürger
Zivilgesellschaft
Selbstverwaltung
ANZEIGE DER KETTE Japan -- Regierung -- Region -- Gemeindeverwaltung -- Kommunalpolitik -- Politische Beteiligung -- Staat -- Bürger -- Zivilgesellschaft -- Selbstverwaltung
SWB-Titel-Idn 383260752
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02150-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249335 Datensatzanfang . Kataloginformation500249335 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche