Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung

Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 391755943 Druckausg.: ‡Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung ; [Festschrift für Gerhard Naegele]
ISBN 978-3-658-01571-8
Name Bäcker, Gerhard
Heinze, Rolf G.
ANZEIGE DER KETTE Heinze, Rolf G.
T I T E L Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVII, 388 S. 26 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Bibliogr. G. Naegele S. [381] - 397. Literaturangaben
Titelhinweis Druckausg.: ‡Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung ; [Festschrift für Gerhard Naegele]
ISBN ISBN 978-3-658-01572-5
Klassifikation JPA
POL000000
305.26072
320
JA1-92
MS 2700
Kurzbeschreibung Altwerden und Altsein im Sozialstaat -- Folgewirkungen und Herausforderungen des demografischen Wandels -- Ältere ArbeitnehmerInnen und Altersübergänge -- Krankheit und Pflegebedürftigkeit -- Soziale Gerontologie und gesellscahftlicher Wandel.
2. Kurzbeschreibung Das Schreckensszenario der alternden Gesellschaft hat bis vor kurzem die öffentliche Debatte geprägt. Nun hat sich der Wind gedreht. Der demografische Wandel wird nicht mehr nur als Risiko, sondern vermehrt als Chance begriffen. Im vorliegenden Band werden die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und deren sozial-politische Bearbeitung aus einer interdisziplinären und inter-nationalen Perspektive diskutiert. Die Spannweite reicht von sozialen Risiken im Alter über Altersmanagement in den Kommunen und Unternehmen, Gesundheitsförderung bis hin zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung und neuen Versorgungsgemeinschaften jenseits der Familie. Mit Beiträgen von Gerhard Bäcker, Rolf G. Heinze, Alan Walker, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann, Anton Amann, Winfried Schmähl, Malu Dreyer, Peter Enste, Josef Hilbert, Michael Hüther, Christoph Strünck, Ursula Lehr, Franz Müntefering, Gerhard Igl, Frerich Frerichs, Gertrud M. Backes, Wolfgang Clemens, Robert Anderson, Monika Reichert, Ina Popp, Jürgen Howe, Andreas Kruse, Anja Hartmann, Ulla Walter, Caroline S. Krugmann, Doris Schaeffer, Michael Ewers, Giovanni Lamura, Thomas Klie, Andrea Helmer-Denzel, Katrin Schneiders, Ronald Hitzler, Waldemar Schmidt, Ismail Tufan, Elke Olbermann Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Demografie und Gerontologie.- SoziologInnen.- PolitikwissenschaftlerInnen.- WirtschaftswissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Gerhard Bäcker ist Professor für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum.
1. Schlagwortkette Naegele, Gerhard
Bibliographie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Naegele, Gerhard -- Bibliographie
2. Schlagwortkette Gerontologie
Gesellschaft
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Gerontologie -- Gesellschaft
3. Schlagwortkette Altenpolitik
Bevölkerungsentwicklung
Altersstruktur
SWB-Titel-Idn 383256852
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01572-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249318 Datensatzanfang . Kataloginformation500249318 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche