Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gender- und Diversity-Management: Frauen als Fach- und Führungskräfte für Unternehmen gewinnen

Gender- und Diversity-Management: Frauen als Fach- und Führungskräfte für Unternehmen gewinnen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 395117259 Druckausg.: ‡Struthmann, Sandra: Gender- und Diversity-Management
ISBN 978-3-658-01629-6
Name Struthmann, Sandra
T I T E L Gender- und Diversity-Management
Zusatz zum Titel Frauen als Fach- und Führungskräfte für Unternehmen gewinnen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XX, 296 S. 33 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
On cover: Research
Titelhinweis Druckausg.: ‡Struthmann, Sandra: Gender- und Diversity-Management
Print version: Gender- und Diversity-Management : Frauen als Fach- und Führungskräfte für Unternehmen gewinnen
ISBN ISBN 978-3-658-01630-2
Klassifikation JHB
J
SOC000000
658.3008
658.311
300
H1-970.9
Kurzbeschreibung Mittelstand -- Fachkräftemangel -- Frauen auf dem Arbeitsmarkt -- Gender- und Diversity-Management -- Personalentwicklung -- Organisationsentwicklung -- Handlungsempfehlungen/Best Practice.
2. Kurzbeschreibung Sandra Struthmann untersucht Gender- und Diversity-Management als Strategie zur Gewinnung exzellenter Frauen als Fach- und Führungskräfte für mittelständische Unternehmen und daraus resultierende, erfolgversprechende Maßnahmen zur Flankierung weiblicher Berufs- und Karrierewege in unternehmerischen Kontexten. Auf der Basis der empirischen Untersuchung des gleichstellungspolitischen Status quo von 20 Unternehmen mit ausgewiesenem Fach- und Führungskräftebedarf aus den MINT-Branchen werden Best-Practice-Beispiele der Organisations-, Personal- und Potenzialentwicklung generiert und implementiert, um qualifizierten Frauen den Zugang zu Fach- und Führungspositionen zu ermöglichen. Die für jedes der 20 Unternehmen individuell formulierten Maßnahmenkataloge des Gender-und Diversity-Managements werden dabei wirksam in der organisationalen Dimension (in Form von exkludierenden Strukturen und Kulturen aufbrechenden Rahmenbedingungen), in der interaktionalen Dimension (durch an den Prämissen von Chancengleichheit orientierte Kommunikations- und Interaktionsstrategien) und in der individuellen Dimension (durch die gezielte Förderung und Flankierung weiblicher Fähigkeiten und Potenziale). Der Inhalt · Mittelstand · Fachkräftemangel · Frauen auf dem Arbeitsmarkt · Gender- und Diversity-Management · Personalentwicklung · Organisationsentwicklung · Handlungsempfehlungen/Best Practice Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Soziologie, Psychologie sowie Wirtschaftswissenschaften · Unternehmens- und Personalverantwortliche, Führungskräfte, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, WeiterbildnerInnen Die Autorin Dr. Sandra Struthmann leitete zwischen 2006 und 2012 den Bereich „Wissenschaft & Forschung“ am Gender Zentrum der Universität Augsburg (GZA). Seit 2013 ist sie beim Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH (BBZ) als Leiterin des Projektes „Perspektive Wiedereinstieg“ am Modellstandort Augsburg beschäftigt. Sie ist zudem als Systemische Beraterin (Univ.), Zertifizierte Trainerin (Univ.) und Diversity Manager (Univ.) tätig.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Gender Mainstreaming
Diversity Management
Personalbeschaffung
Weibliche Führungskraft
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Gender Mainstreaming -- Diversity Management -- Personalbeschaffung -- Weibliche Führungskraft
2. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Gender Mainstreaming
Diversity Management
Personalbeschaffung
Weibliche Führungskraft
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Gender Mainstreaming -- Diversity Management -- Personalbeschaffung -- Weibliche Führungskraft
SWB-Titel-Idn 383256585
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01630-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249310 Datensatzanfang . Kataloginformation500249310 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche