Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gesundheitsförderung im Setting Schule

Gesundheitsförderung im Setting Schule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 391858181 Druckausg.: ‡Gesundheitsförderung im Setting Schule
ISBN 978-3-658-00527-6
Name Marchwacka, Maria A.
T I T E L Gesundheitsförderung im Setting Schule
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VIII, 360 S. 29 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Inhalt; Teil I Einleitung; Gesundheitsförderung -eine pädagogische Herausforderung ?; 1 Problemstellung; 2 Ausgewählte Aspekte im Lebens- und Lernbereich „Schule" - empirische Befunde; 3 Handlungsbedarf an Schulen und Perspektiven; 4 Zur Konzeption des Buches; Literaturverzeichnis; Gesundheitspädagogik,Gesunde Pädagogik oder Gesundheitsbildungsforschung - eine Teildisziplin der Erziehungswissenschaft ?; 1 Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften und Gesundheit; 2 Gesunde Pädagogik oder Gesundheitspädagogik ?; 3 Gesundheitspädagogik oder Gesundheitsbildungsforschung ?; 4 Erziehung und Medizin. 5 Von der Gesundheitserziehung zur Gesundheitsförderung6 Gesundheits- und Krankenpädagogik; 7 Auf dem Weg zur Gesundheitsgesellschaft ?; 8 Wozu Gesundheitspädagogik ?; Literaturverzeichnis; Teil II Suchtrisiken und schulische Suchtprävention; Soziale Ungleichheit und Konsum von psychoaktiven Substanzen und Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen: Stand der sozialepidemiologischen Forschung in Deutschland und präventive Schlussfolgerungen; 1 Einleitung; 2 Studienübersicht, untersuchte Suchtmittel und Indikatoren sozialer Ungleichheit; 2.1 Studienübersicht. 2.2 Substanzkonsum, Glückspielverhalten2.3 Indikatoren sozialer Ungleichheit; 3 Ergebnisse und Diskussion; 3.1 Tabak; 3.1.1 Rückgang der Raucherquoten 2001 - 2011: sozial gleich oder ungleich?; 3.2 Alkohol: Binge Drinking, riskanter Konsum; 3.3 Cannabis; 3.4 Glücksspiel; 4 Forschungslücken; 5 Prävention; Literaturverzeichnis; Kinder aus suchtbelasteten Familien -Lebenssituation und Unterstützungsbedarf; 1 Einleitung; 2 Professionelle Haltung mit suchtbelasteten Familien; 3 Prävalenz und Indikationen; 4 Lebenssituationen von Kindern in suchtbelasteten Familien; 5 Kindliche Kompetenzentwicklung. 6 Auflehnung als funktionale Äquivalenz7 Ressourcen zur Bewältigung; 8 Suchtprävention und Suchttherapie; 9 Gesundheitsförderung im System Familie; 10 Präventionspraxis und Frühe Hilfen; 11 Sekundärpräventionen in der Schule; 12 Kinder aus suchtbelasteten Familien individuell,gemeinschaftlich und gesellschaftlich unterstützen -eine wichtige Aufgabe der Schule; Literaturverzeichnis; Soziologische Anmerkungen zu Transformationsprozessen in Polen und deren Auswirkungen auf das Risikoverhalten von Kindern und Jugendlichen; 1 Vorbemerkungen; 2 Gesellschaftliche Transformationsprozesse. 3 Beispiele gesellschaftlicher Veränderungen in Polen: Familie, Arbeit, Migration4 Risikofaktoren bei Jugendlichen; 5 Präventionssystem „Schule"; 6 Ausblick; Literaturverzeichnis; Mediensucht bei Kindern und Jugendlichenaus medizinischer Perspektive; 1 Einleitung; 2 Onlinesucht in der Forschung: Kriterien und Symptome; 3 Folgen und Risiken; 4 Behandlungsmöglichkeiten; 5 Fallbeispiel vom Gesundheitszentrum Walstedde; 5.1 Vorstellungsanlass: F. M., 13 Jahre alt, Geschlecht: männlich; 5.2 Familienanamnese; 5.3 Behandlung und Verlauf; 6 Präventive Maßnahmen; Literaturverzeichnis. Internet als Zivilisationsfalle für die Jugend ?
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gesundheitsförderung im Setting Schule
ISBN ISBN 978-3-658-00528-3
Klassifikation JN
EDU000000
362.1083
371.71
372.37
370
610.73
L1-991
370#DNB
DO 7000
Kurzbeschreibung Gesundheitsförderung als eine pädagogische Herausforderung.-Suchtrisiken und schulische Suchtprävention: Soziale Ungleichheit und Konsum von psychoaktiver Substanzen und Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen -- Mediensucht aus medizinischer Perspektive -- Von der Suchtprävention zur Drogenmündigkeit -- Gesundheitsverhalten und Gesundheitsbildung an Schulen: Gesundheitsförderung in Grundschulen -- Gesundheitsbildung in der polnischen Schule -- Projekte: „PAPI“, „HKT“ -- Gewalt an Schulen -- Gesundheitsrisiken in den Lebenswelten von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte -- Lehrergesundheit.
2. Kurzbeschreibung Wie lässt sich Gesundheitsförderung als obligatorischer Bestandteil der Institution Schule etablieren? In welchem Umfang findet sie im Setting Schule statt? Welche Aufgaben hat die Lehrerbildung im Kontext der Gesundheitsförderung? Inwiefern wird Gesundheitspädagogik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft anerkannt? Diese und weitere Detailfragen stehen im Zentrum des Bandes, der den aktuellen Stand zu Gesundheitsförderung und Suchtprävention an Schulen in Deutschland und Polen wiedergibt. Neben der Gesundheitsförderung werden auch Suchtrisiken und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Der Inhalt Gesundheitsförderung als eine pädagogische Herausforderung. – Suchtrisiken und schulische Suchtprävention: Soziale Ungleichheit und Konsum von psychoaktiver Substanzen und Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen. – Mediensucht aus medizinischer Perspektive. –Von der Suchtprävention zur Drogenmündigkeit. – Gesundheitsverhalten und Gesundheitsbildung an Schulen: Gesundheitsförderung in Grundschulen. – Gesundheitsbildung in der polnischen Schule.– Projekte: „PAPI“, „HKT“. – Gewalt an Schulen. – Gesundheitsrisiken in den Lebenswelten von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte. – Lehrergesundheit. Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften.- Bildungsverantwortliche in Bund und Ländern. Die Herausgeberin Dr. Maria A. Marchwacka arbeitete als Lehrerin in Polen sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin; seit 2010 lehrt und forscht sie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
1. Schlagwortkette Deutschland
Polen
Gesundheitsförderung
Schule
SWB-Titel-Idn 383255589
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00528-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249297 Datensatzanfang . Kataloginformation500249297 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche