Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: Über die Entdeckung des Neuen

¬Die¬ Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: Über die Entdeckung des Neuen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 337305498 Druckausg.: ‡Reichertz, Jo, 1949 - : ¬Die¬ Abduktion in der qualitativen Sozialforschung
099437821 Druckausg.: ‡Reichertz, Jo, 1949 - : ¬Die¬ Abduktion in der qualitativen Sozialforschung
ISBN 978-3-531-17677-2
Name Reichertz Jo
T I T E L ¬Die¬ Abduktion in der qualitativen Sozialforschung
Zusatz zum Titel Über die Entdeckung des Neuen
Auflage 2. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VI, 152 S. 3 Abb, digital)
Reihe Qualitative Sozialforschung ; 13
Weiterer Inhalt Kommunikation und Abduktion -- Die Abduktion in der Forschung - Ansprüche und Hoffnungen -- Die Besonderheit der Abduktion -- Ch. S. Peirce und darüber hinaus -- Über die Quellen der Zuverlässigkeit von Abduktion: Instinkt, Institutionen, Logik oder Erfahrung -- Lassen sich Abduktionen strategisch herbeiführen? -- Die Abduktion als erster Schritt einer Forschungslogik in drei Schritten -- Die Metaphysik der Abduktion-Realismus oder Konstruktivismus.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Reichertz, Jo, 1949 - : ¬Die¬ Abduktion in der qualitativen Sozialforschung
Druckausg.: ‡Reichertz, Jo, 1949 - : ¬Die¬ Abduktion in der qualitativen Sozialforschung
ISBN ISBN 978-3-531-93163-0
Klassifikation JHB
J
SOC000000
300.723
300
H1-970.9
MR 2000
MR 3200
Kurzbeschreibung Kommunikation und Abduktion -- Die Abduktion in der Forschung - Ansprüche und Hoffnungen -- Die Besonderheit der Abduktion -- Ch. S. Peirce und darüber hinaus -- Über die Quellen der Zuverlässigkeit von Abduktion: Instinkt, Institutionen, Logik oder Erfahrung -- Lassen sich Abduktionen strategisch herbeiführen? -- Die Abduktion als erster Schritt einer Forschungslogik in drei Schritten -- Die Metaphysik der Abduktion-Realismus oder Konstruktivismus.
2. Kurzbeschreibung Wie kommt es zur Entdeckung des Neuen in der sozialwissenschaftlichen Forschung? Konsens herrscht darüber, dass dies allein mit einer gedanklichen Operation möglich ist, die Charles Sanders Peirce mit dem Namen ‚Abduktion’ belegt hat. In dem Buch wird nicht nur herausgearbeitet, was Peirce selbst unter dem Begriff der Abduktion verstand, sondern auch, wie die Abduktion in der konkreten qualitativen Sozialforschung herbeigeführt und wie sie später im Forschungsprozess geprüft werden kann. In der hier vorliegenden zweiten Auflage wird die neueste Literatur zur Abduktion aufgearbeitet und die Bedeutung der Kommunikation für das Zustandekommen von Abduktionen sichtbar gemacht. "Insgesamt ist der Band nicht nur informativ, er ist über weite Strecken auch durchaus eine vergnügliche Lektüre, insbesondere dort, wo Reichertz die pointierte und bilderreiche Sprache von Peirce in größeren Ausschnitten wiedergibt." Soziologische Revue, 03/2008 Der Inhalt Kommunikation und Abduktion • Die Abduktion in der Forschung - Ansprüche und Hoffnungen • Die Besonderheit der Abduktion • Ch. S. Peirce und darüber hinaus • Über die Quellen der Zuverlässigkeit von Abduktion: Instinkt, Institutionen, Logik oder Erfahrung • Lassen sich Abduktionen strategisch herbeiführen? • Die Abduktion als erster Schritt einer Forschungslogik in drei Schritten • Die Metaphysik der Abduktion-Realismus oder Konstruktivismus Die Zielgruppe Studierende und Dozierende aller Sozialwissenschaften, die sich mit Methoden der qualitativen Sozialforschung beschäftigen. Der Autor Dr. Jo Reichertz ist Soziologe und Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
1. Schlagwortkette Abduktion <Logik>
Qualitative Sozialforschung
SWB-Titel-Idn 381841960
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93163-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249247 Datensatzanfang . Kataloginformation500249247 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche