Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neue Räume, neue Zeiten: Kindheit und Familie im Kontext von (Trans-) Migration und sozialem Wandel

Neue Räume, neue Zeiten: Kindheit und Familie im Kontext von (Trans-) Migration und sozialem Wandel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 381586669 Buchausg. u.d.T.: ‡Neue Räume, neue Zeiten
ISBN 978-3-531-17945-2
Name Hunner-Kreisel, Christine
Stephan, Manja
Name ANZEIGE DER KETTE Stephan, Manja
T I T E L Neue Räume, neue Zeiten
Zusatz zum Titel Kindheit und Familie im Kontext von (Trans-) Migration und sozialem Wandel
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VII, 181 S. 5 Abb, digital)
Reihe Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung ; 4
Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
Band 4
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Neue Räume, neue Zeiten
ISBN ISBN 978-3-531-18948-2
Klassifikation JN
EDU000000
JFSP
SOC047000
305.230947
305.23
370
L1-991
MS 1200
MS 2150
DU 3009
MS 1960
Kurzbeschreibung In diesem neuen Band der Reihe 'Kinder, Kindheit, Kindheitsforschung' werden gegenwartsbezogene und historische Fallstudien zu Kindern, Kindheit und Familie in Zentralasien, Osteuropa, dem Kaukasus sowie Russland und der Türkei vorgestellt. Die empirischen und theoretisch-analytischen Beiträge nehmen die Bedeutung von (Trans-)Migration und sozialem Wandel für Kinderleben, familiären Alltag und die Konzeption von Kindheit und Familie in diesen Regionen in den Blick. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Prozesse von Migration und sozialem Wandel auf kindliche und familiäre Lebenswelten auswirken, und zu unterschiedlichen Konstruktionen von Kindheit und Familie führen. Dabei werden (post-) sowjetische und transnationale Alltagsrealitäten nachgezeichnet, geschlechterspezifische Zugänge vorgenommen und Themen wie soziale Ungleichheit und Wohlbefinden diskutiert. Der Band führt erstmals Befunde zur Kindheits- und Familienforschung aus diesen bisher in der akademischen Debatte wenig beachteten Regionen und Ländern zusammen. Der Inhalt - (Post-) Sowjetische Realitäten: Kontinuitäten und Wandel von Kindheitskonzepten - Familie und Migration in transnationalen Kontexten - Sozialer Wandel, Migration und Wohlbefinden von Heranwachsenden Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen und Studierende der Fachbereiche Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Ethnologie an Universitäten und Fachhochschulen sowie außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Herausgeberinnen Dr. Christine Hunner-Kreisel ist Juniorprofessorin am Institut für Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften der Universität Vechta. Dr. Manja Stephan ist Juniorprofessorin des Querschnittsbereiches Islam am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
1. Schlagwortkette Osteuropa
Russland
Türkei
Kind
Lebenswelt
Transnationalisierung
Sozialer Wandel
Migration
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Osteuropa -- Russland -- Türkei -- Kind -- Lebenswelt -- Transnationalisierung -- Sozialer Wandel -- Migration
2. Schlagwortkette Osteuropa
Postkommunismus
Sozialer Wandel
Migration
Familie
Kind
Erziehung
Sozialisation
ANZEIGE DER KETTE Osteuropa -- Postkommunismus -- Sozialer Wandel -- Migration -- Familie -- Kind -- Erziehung -- Sozialisation
3. Schlagwortkette Zentralasien
Sozialer Wandel
Migration
Familie
Kind
Erziehung
Sozialisation
ANZEIGE DER KETTE Zentralasien -- Sozialer Wandel -- Migration -- Familie -- Kind -- Erziehung -- Sozialisation
4. Schlagwortkette Naher Osten
Sozialer Wandel
Migration
Familie
Kind
Erziehung
Sozialisation
ANZEIGE DER KETTE Naher Osten -- Sozialer Wandel -- Migration -- Familie -- Kind -- Erziehung -- Sozialisation
SWB-Titel-Idn 38111886X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18948-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500249211 Datensatzanfang . Kataloginformation500249211 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche