Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Formen und Funktionen sozialen Erinnerns: Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen

Formen und Funktionen sozialen Erinnerns: Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383970792 Buchausg. u.d.T.: ‡Formen und Funktionen sozialen Erinnerns
ISBN 978-3-658-00600-6
Name Lehmann, René
Öchsner, Florian
Name ANZEIGE DER KETTE Öchsner, Florian
Name Sebald, Gerd
T I T E L Formen und Funktionen sozialen Erinnerns
Zusatz zum Titel Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VI, 272 S. 2 Abb, digital)
Reihe Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Inhalt; Zur Gedächtnisvergessenheit der Soziologie. Eine Einleitung; I.; II.; III.; IV.; Literaturverzeichnis; Soziologische Rahmenkonzeptionen. Eine Untersuchung der Rahmenmetapher im Kontext von Erinnern und Vergessen; 1. Im Rahmen bleiben und aus dem Rahmen fallen; 2. Die Rahmenkonzeption bei Halbwachs und Goffman; 2.1 Der Begriff der sozialen Bezugsrahmen bei Maurice Halbwachs; 2.2 Goffmans Rahmenanalyse - die Rekonstruktion der Interaktionsordnung; 2.3 Passen die Rahmenkonzepte von Halbwachs und Goffman zusammen?; 3. Spurensuche - Untersuchung zur Herkunft der Rahmenmetapher. 3.1 Herkunft der Rahmenmetapher I: Halbwachs, Bergson und Durkheim3.2 Herkunft der Rahmenmetapher II: Goffman und Bateson; 3.3 Herkunft der Rahmenmetapher III: Simmels Bildrahmen; 3.4 Bilanz: Dimensionen der Rahmenmetapher; 4. Rahmen in der soziologischen Gedächtnistheorie; 4.1 Rahmen als soziales Gedächtnis?; 4.2 Rahmen als Erinnerungsstimulus; 4.3 Vergessen im Rahmen; 5. Fusion der Rahmenkonzepte?; Literaturverzeichnis; Kollektives Gedächtnis und historisches Bewusstsein; Der Begriff des historischen Bewusstseins; Komponenten, die das historische Bewusstsein bilden. Der Begriff des kollektiven GedächtnissesHistorisches Bewusstsein als soziales System; Historisches Bewusstsein und kollektives Gedächtnis; Ausblick: Weitere mögliche Strukturanalysen; Literaturverzeichnis; »In ihrer kulturellen Überlieferung wird eineGesellschaft sichtbar«? - Eine kritischeAuseinandersetzung mit dem AssmannschenGedächtnisparadigma; »Unverkennbare Identitätsverweigerung«? - Assmannsche Perspektiven auf bundesrepublikanische Nachkriegsarchitektur; »Suggestive Selbsttäuschung am Objekt« - Der Assmannsche Blick auf kulturelle Objektivationen. »Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung« - Von psychohistorischen MeistererzählungenDiskursive Stilllegungen - »Kollektives Gedächtnis« statt Ideologiekritik?; »In ihrer kulturellen Überlieferung wird eine Gesellschaft sichtbar« - »Erinnerungsgemeinschaften« oder Macht/Wissen-Komplexe?; »This is not the vocabulary of a secular, critical discourse« - Plädoyer für einen historisch-sozialtheoretisch fundierten Blick aufGedächtniskultur; Literaturverzeichnis; Die Formen des Web-Gedächtnisses. Medien und soziales Gedächtnis; Medien und soziales Gedächtnis; Wie kann man Vergessen vergessen?. Die Notwendigkeit des VergessensDas perfekte Gedächtnis des Webs, das perfekt vergisst; Vergessen lernen; Die Produktion der Unordnung; Literaturverzeichnis; Medialisierte Erinnerung: Der Autor und Filmemacher Thomas Harlan im biographischen Dokumentarfilm Wandersplitter; 1. Einleitung; 2. Biographische Dokumentarfilme im Horizont soziologischer Biographieforschung und medialisierter Erinnerungskultur: methodologische Überlegungen; 3. Thomas Harlan: Wandersplitter. 3.1 »Eine Geschichte ohne Ich, Moskau 1953« - Schicksal, Plan oder Zufall? Über die Kontingenzen des Lebens (Wandersplitter1/ 00:00 - 00:21)
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Formen und Funktionen sozialen Erinnerns
ISBN ISBN 978-3-658-00601-3
Klassifikation JHB
SOC026000
306.42
301
153.1
HM401-1281
MR 7100
Kurzbeschreibung Mit Beiträgen von: Gerd Sebald, René Lehmann und Florian Öchsner -- Oliver Dimbath -- Jiří Šubrt und Štěpánka Pfeiferová -- Elena Esposito -- Carsten Heinze -- Thorsten Benkel -- Stefan Nicolae -- Cornelia Siebeck -- Yvonne Robel -- Stephen Welch und Ruth Wittlinger -- Takemitsu Morikawa -- Hanna Haag -- René Lehmann -- Daniel Schläppi.
2. Kurzbeschreibung Theorien sozialer Gedächtnisse moderner Gesellschaften stehen vor dem Problem, soziale Dynamiken und Differenzierungsprozesse zu integrieren und dabei sowohl interaktionistisch konstituierende Gruppengedächtnisse als auch höherstufige Gedächtnisformen (Systeme, Diskurse, Nation etc.) im Blick zu behalten. Dieser Band versammelt theoretische Konzepte und empirische Forschungen und eröffnet theoretische Verknüpfungen und Anschlussmöglichkeiten. Dabei widmet er sich Funktionen wie Vergessen, Identität und Gedächtnispolitik sowie Formierungen und Medien sozialer Gedächtnisse. Mit Beiträgen von: Gerd Sebald, René Lehmann und Florian Öchsner.- Oliver Dimbath.- Jiří Šubrt und Štěpánka Pfeiferová.- Elena Esposito.- Carsten Heinze.- Thorsten Benkel.- Stefan Nicolae.- Cornelia Siebeck.- Yvonne Robel.- Stephen Welch und Ruth Wittlinger.- Takemitsu Morikawa.- Hanna Haag.- René Lehmann.- Daniel Schläppi. Die Zielgruppen SoziologInnen.- GesellschaftsforscherInnen. Die Herausgeber René Lehmann, Florian Öchsner und Dr. Gerd Sebald sind am Institut für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
1. Schlagwortkette Erinnerung
Kollektives Gedächtnis
Sozialwissenschaften
Kulturwissenschaften
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Erinnerung -- Kollektives Gedächtnis -- Sozialwissenschaften -- Kulturwissenschaften -- Kongress
SWB-Titel-Idn 38111676X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00601-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249195 Datensatzanfang . Kataloginformation500249195 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche