Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dienst am Menschen - unter Wert? Entgelt für personenbezogene Dienstleistungen

Dienst am Menschen - unter Wert? Entgelt für personenbezogene Dienstleistungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383506905 Buchausg. u.d.T.: ‡Raehlmann, Irene, 1943 - : Dienst am Menschen - unter Wert?
ISBN 978-3-531-18781-5
Name Raehlmann, Irene
T I T E L Dienst am Menschen - unter Wert?
Zusatz zum Titel Entgelt für personenbezogene Dienstleistungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VII, 164 S. 2 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Inhalt; Dank; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 2.1 Kapitalismus, Lohnarbeit und Entgelt; 2.2 Strukturwandel der Wirtschaftsgesellschaft; 2.3 Theoretische Ansätze zur Dienstleistungsgesellschaft; 2.4 Arbeit, Dienstleistung und Entgelt; 2.5 Zusammenfassung; 3. Entgelt - Voraussetzungen und Verfahren; 3.1 Gesellschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen einschließlich europäischer Perspektiven; 3.2 Mitglieder und Organisationsgrad der Tarifvertragsparteien,Tarifverträge und Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen; 3.3 Verfahren der Arbeitsbewertung; 3.4 Frauenentgelte und Arbeitsbewertung. 3.5 Personenbezogene Dienstleistungen und Arbeitsbewertung3.6 Qualifikationsorientiertes Entgelt - eine zukunftsfähige Alternative?; 3.7 Zusammenfassung; 4. Entgeltsysteme als Gegenstand eines zukunftsorientierten Diskurses; 4.1 Die wissenschaftstheoretische Dimension; 4.2 Die gesellschaftstheoretische und -politische Dimension; 4.3 Die arbeitsorganisatorische Dimension; 4.4 Die arbeits- und handlungstheoretische Dimension; 4.5 Zusammenfassung; 5. Höheres Entgelt für personenbezogene Dienstleistungen - eine überfällige Korrektur?; 5.1 Arbeitsproduktivität und Entgelt. 5.2 Frauenerwerbsarbeit und sozio-kultureller Wandel5.3 Personenbezogene Dienstleistungen und sozialstaatliche Entwicklung; 5.4 Zusammenfassung; 6. Fazit; Literatur
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Raehlmann, Irene, 1943 - : Dienst am Menschen - unter Wert?
ISBN ISBN 978-3-531-18782-2
Klassifikation JHB
J
SOC000000
331.216
300
335
H1-970.9
QP 415
Kurzbeschreibung Entgelt - Voraussetzungen und Verfahren -- Entgeltsysteme als Gegenstand eines zukunftsorientierten Diskurses -- Höheres Entgelt für personenbezogene Dienstleitungen - eine überfällige Korrektur?
2. Kurzbeschreibung Geld bzw. Entgelt gewinnt mit der Durchsetzung der kapitalistischen Wirtschaftsgesellschaft eine herausragende Bedeutung. So spiegelt sich in der Höhe des Entgelts gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung, gesellschaftlicher Status und Sozialprestige des Erwerbstätigen wider. Mit dem Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft entwickeln sich in der Bundesrepublik Deutschland personenbezogene Dienstleistungen zu einem wachsenden Segment des Arbeitsmarktes, in dem überwiegend Frauen mit vergleichsweise geringem Einkommen beschäftigt sind. Die Studie untersucht aus unterschiedlichen Perspektiven die Gründe dafür. Sie präsentiert als Ergebnis ein komplexes Erklärungsmuster für diese niedrigen Verdienste: Thematisiert werden in historischer und aktueller Sicht das Verständnis von Dienstleistung sowie die gesellschaftlichen und kulturellen, die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Diskutiert werden ferner die traditionellen Verfahren der Arbeitsbewertung und ihre aktuellen Reformen. Als Alternative dazu wird das qualifikationsorientierte Entgelt als ein zukunftsweisendes Modell erörtert. Schließlich werden solche sozialen Sachverhalte aufgegriffen, die ergänzend zu der zuvor geführten Debatte einen höheren Verdienst ebenfalls legitimieren. Der Inhalt · Entgelt - Voraussetzungen und Verfahren · Entgeltsysteme als Gegenstand eines zukunftsorientierten Diskurses · Höheres Entgelt für personenbezogene Dienstleitungen - eine überfällige Korrektur? Die Zielgruppen · ArbeitswissenschaftlerInnen · ArbeitssoziologInnen · Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen Die Autorin Dr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
1. Schlagwortkette Soziale Dienstleistung
Entgeltsystem
Strukturwandel
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Soziale Dienstleistung -- Entgeltsystem -- Strukturwandel
2. Schlagwortkette Soziale Dienstleistung
Entgeltsystem
Strukturwandel
ANZEIGE DER KETTE Soziale Dienstleistung -- Entgeltsystem -- Strukturwandel
SWB-Titel-Idn 381114007
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18782-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249168 Datensatzanfang . Kataloginformation500249168 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche