Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Performativität und Medialität Populärer Kulturen: Theorien, Ästhetiken, Praktiken

Performativität und Medialität Populärer Kulturen: Theorien, Ästhetiken, Praktiken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 377650889 Buchausg. u.d.T.: ‡Performativität und Medialität populärer Kulturen
ISBN 978-3-531-18357-2
Name Kleiner, Marcus S.
Wilke, Thomas
ANZEIGE DER KETTE Wilke, Thomas
T I T E L Performativität und Medialität Populärer Kulturen
Zusatz zum Titel Theorien, Ästhetiken, Praktiken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (I, 481 S. 96 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Theorien -- Ästhetiken -- Praktiken.. Inhalt; Vorwort; Populäre Kulturen, Popkulturen, Populäre Medienkulturen als missing link im Diskurs zur Performativität von Kulturen und Kulture des Performativen; 1. Performativität, Performanz, Performance; 2. Populäre Kultur, Popkultur, Populäre Medienkultur; 3. Medium, Medien, Medialität; 4. Beiträge; 5. Ausblick; Die Erfahrung des Populären. Perspektiven einer kritischen Phänomenologie; 1. Kultur und Performanz; 2. Spektakuläre Selbstreferenz; 3. Quasivergesellschaftung; 4. Die Erfahrung des Populären und ihre kritische Phänomenologie; The Wire: Szenen performativer Mediatisierung. 1. Theoretische Anmerkungen2. The Wire; 3. Fazit; Zur Bedeutung von Performativität und Medialität in der Produktion und Aneignung populärer Musikformen: allgemeine und historische Einlassungen; 1. Einleitung; 2. Fragen; 3. Begriffl iche Klärungen; 4. Performativität und Medialität in der Produktion und Aneignung populärer Musikformen; 4.1 Performativität in populären Musikformen; 4.2 Medialität in populären Musikformen; 5. Fazit; Imitation of Life. Theoretische Anmerkungen zum Aspekt der Performance und Improvisation in der Filmkomödie und der Sitcom; Performativität, Sprache, Alltag
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Performativität und Medialität populärer Kulturen
ISBN ISBN 978-3-531-19023-5
Klassifikation GTC
LAN004000
JHB
SOC026000
306.42
302.2
P87-96
AP 14350
LC 13000
MR 7100
CC 6900
AP 14000
Kurzbeschreibung Theorien -- Ästhetiken -- Praktiken.
2. Kurzbeschreibung Die Bedeutung von Populären Kulturen sowie von Popkulturen kann nicht ohne einen Bezug auf Performativität und Medialität begriffen werden. Mit diesem Bezug bilden sich zugleich Kulturen des Performativen und Medialen heraus. Dieses Thema ist bisher im Kontext der Forschungen zur Performativität von Kulturen nicht systematisch erforscht worden. Vor diesem Hintergrund geht es um die Beantwortung der Frage, inwieweit sich in Populären Kulturen sowie Popkulturen Aspekte, Prozesse, Transformationen, Manifestationen von Medialität und/oder Performativität niederschlagen, beobachten und beschreiben lassen, wie Populäre Kulturen sowie Popkulturen mitformen bzw. allererst durch Erscheinungen Populärer Kulturen sowie Popkulturen eine spezifische Bedeutung erhalten. Die Aufgabe besteht darin, nicht einfach bereits etablierte Konzepte zur Performativität und Medialität in ihrer Tragkraft am Beispiel Populärer Kulturen und Popkulturen zu veranschaulichen, sondern im Gegenteil, gegenstandsorientierte Konzepte von Performativität und Medialität durch ein sowie Popkulturen close reading Populärer Kulturen zu erarbeiten – interdisziplinär und intermedial. Dr. Marcus S. Kleiner lehrt Medienwissenschaft an der Universiät Siegen am Seminar für Medienwissenschaft. Dr. Thomas Wilke lehrt Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universiät Halle-Wittenberg, Department für Medien- und Kommunikationswissenschaften. Zielgruppen Lehrende und Studierende der Medien-, Kultur-, Theater-, Film, Literatur-, Sozial- und Kunstwissenschaften Popwirtschaft und Pop-Akademien Medien- und Kulturmangement.
1. Schlagwortkette Pop-Kultur
Performativität <Kulturwissenschaften>
Intermedialität
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Pop-Kultur -- Performativität -- Intermedialität -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 377589993
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19023-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249077 Datensatzanfang . Kataloginformation500249077 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche