Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ medizinische Sozialisation: Rekonstruktion zur Entwicklung eines ärztlichen Habitus

¬Die¬ medizinische Sozialisation: Rekonstruktion zur Entwicklung eines ärztlichen Habitus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 378540335 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Reimann, Swantje: ¬Die¬ medizinische Sozialisation
ISBN 978-3-531-19846-0
Name Reimann, Swantje
T I T E L ¬Die¬ medizinische Sozialisation
Zusatz zum Titel Rekonstruktion zur Entwicklung eines ärztlichen Habitus
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (X, 338 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Reimann, Swantje: ¬Die¬ medizinische Sozialisation
ISBN ISBN 978-3-531-19847-7
Klassifikation JHB
SOC026000
305.961
301
HM401-1281
XF 1200
Kurzbeschreibung Forschungsstand und Fragestellung -- Methodik -- Rekonstruktion der Orientierungen in Vorklinik, Klinik und Assistenzzeit -- Theoretische Bezüge -- Zusammenschau.
2. Kurzbeschreibung Gute Ärzte stehen im Fokus zahlreicher Interessengruppen mit je verschiedenen Ansprüchen an dieses „gut“. Swantje Reimann versteht die Frage nach dem guten Arzt jedoch nicht normativ, sondern sie fokussiert die Sicht der Medizinstudierenden bezüglich ihrer Ausformulierungen und Annäherungen an dieses „gut“: Wie eignen sie sich einen bestimmten medizinischen Habitus an, wie lässt sich dieser überhaupt beschreiben, welche Ausformulierungen eines spezifischen Habitus lassen sich rekonstruieren und worin zeigt sich die „Allmählichkeit“ seiner Aneignung i. S. Bourdieus bei angehenden MedizinerInnen? Die Autorin verweist auf grundlegende Gemeinsamkeiten der verschiedenen Ausprägungen eines medizinischen Habitus. Die Spezifik des medizinischen Habitus lässt die Frage nach dem Zusammenhang zu Befunden von MedizinerInnen (Burnout, Drogengebrauch, -missbrauch, Suizidprävalenz etc.) hervortreten. Hier ließen sich Ansätze zur Krankheitsprävention von (angehenden) ÄrztInnen schon während der Ausbildung formulieren. Der Inhalt · Forschungsstand und Fragestellung · Methodik der rekonstruktiven Sozialforschung · Rekonstruktion der Orientierungen in Vorklinik, Klinik und Assistenzarztzeit · Theoretische Bezüge Die Zielgruppen · SoziologInnen · Lehrende und Studierende der Medizin Die AutorIn Swantje Reimann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „KarMed“ – Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung – an der Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik.
1. Schlagwortkette Arzt
Professionalität
Habitus
Entwicklung
Medizinstudium
Sozialisation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Arzt -- Professionalität -- Habitus -- Entwicklung -- Medizinstudium -- Sozialisation
2. Schlagwortkette Arzt
Professionalität
Habitus
Entwicklung
Medizinstudium
Sozialisation
ANZEIGE DER KETTE Arzt -- Professionalität -- Habitus -- Entwicklung -- Medizinstudium -- Sozialisation
SWB-Titel-Idn 377588644
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19847-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249066 Datensatzanfang . Kataloginformation500249066 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche