Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ politische System der BRD im Kontext: Eine Einführung

¬Das¬ politische System der BRD im Kontext: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 372383270 Buchausg. u.d.T.: ‡Hartmann, Jürgen, 1946 - : ¬Das¬ politische System der BRD im Kontext
ISBN 978-3-531-19531-5
Name Hartmann, Jürgen
T I T E L ¬Das¬ politische System der BRD im Kontext
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Auflage 2. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XIII, 318 S. 20 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt

Eckpunkte der Demokratieanalyse -- Das parlamentarische System, der Bundesstaat, Wahlsystem, Medien, Parteienstaat, die politische Klasse -- Schlüsselinstitutionen des Regierungsbetriebs, Regieren in Koalitionen -- Das Verfassungsgericht, der Verfassungsstaat und der Sozialstaat -- Arbeitsmarkt und Gesundheitspolitik -- Verknüpfungen mit dem politischen System der Europäischen Union.

.
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hartmann, Jürgen, 1946 - : ¬Das¬ politische System der BRD im Kontext
ISBN ISBN 978-3-531-19532-2
Klassifikation JPA
POL000000
320.443
320
JA1-92
320
MG 15000
Kurzbeschreibung Eckpunkte der Demokratieanalyse -- Das parlamentarische System, der Bundesstaat, Wahlsystem, Medien, Parteienstaat, die politische Klasse -- Schlüsselinstitutionen des Regierungsbetriebs, Regieren in Koalitionen -- Das Verfassungsgericht, der Verfassungsstaat und der Sozialstaat -- Arbeitsmarkt und Gesundheitspolitik -- Verknüpfungen mit dem politischen System der Europäischen Union.
2. Kurzbeschreibung Diese Einführung in das politische System der Bundesrepublik schildert den Parlamentarismus, den Bundesstaat, die Parteien, die Gesetzgebung und die politische Verwaltung, die Praxis der Koalitionsregierung und das Verfassungsgericht. Das Buch wählt eine vergleichende Perspektive, um diese tragenden Strukturen des politischen Systems zu beleuchten. Es skizziert die entsprechenden Strukturen in den Nachbarländern und in den USA. Das politische System wird immer stärker vom Umfeld der Europäischen Union bestimmt. Dem trägt das Buch mit einer komprimierten Darstellung der EU-Institutionen sowie mit einer Schilderung der wichtigsten Nahtstellen zwischen der deutschen und der europäischen Politik Rechnung. Der Inhalt Eckpunkte der Demokratieanalyse.- Das parlamentarische System, der Bundesstaat, Wahlsystem, Medien, Parteienstaat, die politische Klasse.- Schlüsselinstitutionen des Regierungsbetriebs, Regieren in Koalitionen.- Das Verfassungsgericht, der Verfassungsstaat und der Sozialstaat.- Arbeitsmarkt und Gesundheitspolitik.- Verknüpfungen mit dem politischen System der Europäischen Union. Die Zielgruppen Politikwissenschaftler.- Studierende und Dozenten der Politikwissenschaft.- An Politischer Bildung interessierte Leser. Der Autor Prof. Dr. Jürgen Hartmann lehrte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
1. Schlagwortkette Deutschland
Politisches System
Einführung
Online-Publikation
SWB-Titel-Idn 377586986
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19532-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249057 Datensatzanfang . Kataloginformation500249057 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche