Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe

Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 384889247 Buchausg. u.d.T.: ‡Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe
ISBN 978-3-658-00657-0
Name Bosse, Dorit
Eberle, Franz
ANZEIGE DER KETTE Eberle, Franz
Name Schneider-Taylor, Barbara
T I T E L Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VI, 210 S. 14 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Inhalt; Einleitung; Kapitel 1 Standardisierung von Abitur und Matura; Wege zur Hochschulreife und Sicherung von Standards; 1 Einleitung; 2 Einheitliche Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung; 3 Empirische Untersuchung zu Leistungsständen am Ende der gymnasialen Oberstufe; 3.1 Befunde zu Leistungsständen an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien; 3.2 Mathematikleistungen in allgemeinbildenden Gymnasien Hamburgs und Baden-Württembergs: Ergebnisse der LAU- und TOSCA-Untersuchung; 4 Schlussfolgerungen für die Qualitätssicherung in der Sekundarstufe II; Literatur. Zentralabitur und Themenvarianz im Unterricht: Lohnt sich Teaching-to-the-Test?Zusammenfassung; 1 Einleitung und Theorie; 1.1 Zentrale Prüfungen und Teaching-to-the-Test; 1.2 Fragestellung; 1.3 Hypothesen; 2 Design und Methoden; 2.1 Forschungsdesign und Stichprobe der Zentralabiturstudie; 2.2 Stichprobe zu Hypothese 1: Angaben zur Themenvarianz; 2.3 Stichproben zur Berechnung der Mehrebenenanalysen; 2.4 Messinstrumente; 2.5 Auswertung; 3 Ergebnisse; 3.1 Hypothesen 1a und 1b: Teaching-to-the-Test in zentral geprüften Kursen und Veränderung über die Jahre. 3.2 Hypothese 2: Vorhersage der Abiturleistung durch die Themenvarianz3.3 Hypothese 3: Vorhersage des Fachinteresses durch Themenvarianz; 4 Diskussion; 4.1 Teaching-to-the-Test in zentral geprüften Kursen in Bremen; 4.2 Zusammenhang zwischen Themenvarianz und Abiturpunktzahl; 4.3 Zusammenhang zwischen Themenvarianz und Fachinteresse; 4.4 Einschränkungen; 4.5 Fazit; Literatur; Das Schweizer Gymnasium zwischen Heterogenität und Standardisierungsansprüchen; 1 Ausgangslage; 2 Befunde im Hinblick auf die Erreichung des Ziels der allgemeinen Studierfähigkeit. 2.1 Befunde zum Konstrukt „allgemeine Studierfähigkeit"2.2 Befunde zur Zielerreichung der allgemeinen Studierfähigkeit; 2.2.1 Befunde aus den Tests und der Befragung; 2.2.2 Befunde aus der Untersuchung der Maturaprüfungen; 2.3 Zusammenfassendes Fazit; 3 Maßnahmen zur Sicherung der allgemeinen Studierfähigkeit; 3.1 Allgemeine Vermeidung der Heterogenität nach unten; 3.2 Mindeststandards für basale fachliche Studierkompetenzen; 3.3 Mindeststandards für allgemeine kognitive und nicht kognitive Kompetenzen; 4 Zusammenfassung; Literatur; Kapitel 2 Bildung und Standardisierung. Die gymnasiale Oberstufe unter StandardisierungsdruckSelbstverantwortung der Oberstufenschülerinnen und -schüler 1972 und 2012; „Aristokratie" der Fächer 1972 und 2012; Steuerungsmechanismen zur Vereinheitlichung; Literatur; Welche Wahl haben Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe?; 1 Einleitung: Zur Begründung der Fragestellung; 2 Entscheidungsmöglichkeiten über das eigene Curriculum; 2.1 Überblick; 2.2 Wahl zwischen Fächern, Kursen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften; 3 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu ihrem Curriculum - Fiktive Beispiele; 3.1 Anna; 3.1.1 Anna in Bayern:. 3.1.2 Anna in Sachsen:
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe
ISBN ISBN 978-3-658-00658-7
Klassifikation JHB
SOC026000
379.158
306.43
301
HM401-1281
DK 5000
Kurzbeschreibung Standardisierung von Abitur und Matura -- Bildung und Standardisierung -- Ansprüche von Lernen in der gymnasialen Oberstufe.
2. Kurzbeschreibung Vergleichsarbeiten, Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA), Zentralabitur und Maturitätsreform – Standardisierung spielt in unserem Bildungssystem eine zunehmend größere Rolle. Vor diesem Hintergrund verfolgen die Autorinnen und Autoren des Bandes die aktuellen Entwicklungen in der gymnasialen Oberstufe. Von besonderem Interesse ist die Frage, welche Auswirkungen Standardisierung auf die individuellen Bildungsprozesse von Schülerinnen und Schülern haben und auf die Gestaltungsspielräume von Lehrkräften, auf den Unterricht und auf den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss. Bezogen auf die Zukunft von Abitur und Matura wird diskutiert, ob eine Zunahme an Standardisierung zu mehr Qualität führt und zu einer Erhöhung der Vergleich­barkeit der Abschlüsse. Der Inhalt: Standardisierung von Abitur und Matura.- Bildung und Standardisierung.- Ansprüche von Lernen in der gymnasialen Oberstufe Die Zielgruppen: Bildungsforscher/innen.- Erziehungswissenschaftler/innen.- Lehrer/innen.- Referendar/innen.- Studierende Die Herausgeber/innen: Dorit Bosse, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Gymnasiale Oberstufe an der Universität Kassel Franz Eberle, Professor für Gymnasialpädagogik an der Universität Zürich Barbara Schneider-Taylor, Professorin für Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Höheren Schulen an der Universität Wien.
1. Schlagwortkette Bildungsstandard
Sekundarstufe 2
Gymnasium
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Bildungsstandard -- Sekundarstufe 2 -- Gymnasium -- Kongress
SWB-Titel-Idn 37758570X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00658-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249041 Datensatzanfang . Kataloginformation500249041 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche