Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 373582943 Buchausg. u.d.T.: ‡Jost, Christofer, 1977 - : Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten
ISBN 978-3-531-19458-5
Name Jost, Christofer
Klug, Daniel
ANZEIGE DER KETTE Klug, Daniel
Name Schmidt, Axel
Neumann-Braun, Klaus
Reautschnig, Armin
T I T E L Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (138 S, digital)
Reihe Qualitative Sozialforschung ; 22
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Zur (populär)kulturellen, ästhetischen und forschungsgeschichtlichen Verortung des Musikvideos als paradigmatischem Fall der Audiovision -- Was ist ein Musikvideo? -- Wie untersucht man ein Musikvideo? -- Computergestützte Fallanalyse. ​.
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Jost, Christofer, 1977 - : Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten
ISBN ISBN 978-3-531-19459-2
Klassifikation JHBC
SOC019000
302.2310285
300.1
H61-61.95
MR 2200
MR 2800
Kurzbeschreibung Zur (populär)kulturellen, ästhetischen und forschungsgeschichtlichen Verortung des Musikvideos als paradigmatischem Fall der Audiovision -- Was ist ein Musikvideo? -- Wie untersucht man ein Musikvideo? -- Computergestützte Fallanalyse.
2. Kurzbeschreibung Ausgehend vom Musikvideo als Paradigma audiovisueller Kompositionalität, widmet sich der Band grundsätzlich relevanten Dimensionen der Transkription von Videodaten sowie insbesondere der Spezifik von Medienproduktanalysen. Im Fokus steht das neuentwickelte Analyseinstrument "trAVis". Hierbei handelt es sich um ein musikzentriertes Transkriptionsprogramm für audiovisuelle Medienprodukte, das als frei zugängliche Web-Applikation konzipiert ist. Anhand einer umfassenden Fallanalyse wird aufgezeigt, dass "trAVis" eine gegenstandsangemessene Analyse musikbasierter Audiovisionsformate ermöglicht. Forschungsstrategisch betrachtet, ist das Programm darauf angelegt, bildbezogene und texthermeneutische Ansätze mit musikwissenschaftlichen Zugängen zu verbinden. PD Dr. Christofer Jost, Mag. phil. Daniel Klug, PD Dr. Axel Schmidt und Prof. Dr. Klaus Neumann-Braun sind Musik- und Medienwissenschaftler sowie Kultursoziologen und lehren und forschen am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel. DI (FH) Armin Reautschnig ist selbständiger Informatiker und Informationsdesigner sowie Doktorand am Institut für Soziologie der Universität Wien.
1. Schlagwortkette Qualitative Sozialforschung
Musikvideo
Datenauswertung
Computerunterstütztes Verfahren
ANZEIGE DER KETTE Qualitative Sozialforschung -- Musikvideo -- Datenauswertung -- Computerunterstütztes Verfahren
2. Schlagwortkette Qualitative Sozialforschung
Musikvideo
Datenauswertung
ANZEIGE DER KETTE Qualitative Sozialforschung -- Musikvideo -- Datenauswertung
SWB-Titel-Idn 376063351
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19459-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500249005 Datensatzanfang . Kataloginformation500249005 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche