Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grenzobjekte: Soziale Welten und ihre Übergänge

Grenzobjekte: Soziale Welten und ihre Übergänge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 367820811 Buchausg. u.d.T.: ‡Grenzobjekte
ISBN 978-3-531-18030-4
Name Hörster Reinhard
Köngeter, Stefan
Name ANZEIGE DER KETTE Köngeter, Stefan
Name Müller, Burkhard
T I T E L Grenzobjekte
Zusatz zum Titel Soziale Welten und ihre Übergänge
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (IX, 314 S. 4 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Grenzobjekte
ISBN ISBN 978-3-531-18953-6
Klassifikation JN
EDU000000
361.3
370
L1-991
DS 7000
DS 7600
Kurzbeschreibung Grenzobjekte und ihre Erfahrbarkeit in sozialen Werken -- Forschung und Erfahrung: Erfahrung als Ausweg -- Die trans-sequentielle Analyse und ihre formativen Objekte -- Professionalität und Kasuistik: Die Fallgeschichte als Grenzobjekt -- Kooperation und Übersetzung: Das Kindeswohl als Grenzobjekt zwischen praxissensiblen Alltagsforschern und praktischen Akteuren -- Situationen und Identitäten: Die Trivialität der Katastrophe -- Identitätspolitik zwischen kosmopolitischer Euphorie und fremdenfeindlicher Ausgrenzung.
2. Kurzbeschreibung Kooperation zwischen den Sozialen Welten unterschiedlicher Wissenschaften und praktischer Arbeitsfelder wird heute mehr denn je gefordert. Welche Arten von Wissen und Praktiken solche Kooperation gelingen lassen, ist aber wenig geklärt. ‚Grenzobjekt‘ – Boundary Object – ist ein sozialwissenschaftliches Konzept, um solches Wissen und kooperative Praxis begrifflich zu fassen. Seine zentrale These: Heterogene und einer starken Eigenlogik folgenden Sinnsysteme können dann erfolgreich mit anderen kooperieren, wenn sie durch Grenzobjekte mit ‚schwachen‘ Verbindungen untereinander ausgestatten sind, die als verkoppelnde Elemente verlässliche Arbeitsbeziehungen zum beiderseitigen Nutzen ermöglichen. Dr. Reinhard Hörster ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Saale). Dr. Stefan Köngeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim. Dr. Burkhard Müller ist Professor (i.R.) für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim und Gastprofessor an der International Psychoanalytic University (IpU) in Berlin.
1. Schlagwortkette Sozialwesen
Bildungswesen
Interdisziplinäre Forschung
Wissensproduktion
Akteur
Kooperation
Verstehen
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Sozialwesen -- Bildungswesen -- Interdisziplinäre Forschung -- Wissensproduktion -- Akteur -- Kooperation -- Verstehen -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 376061480
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18953-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500248984 Datensatzanfang . Kataloginformation500248984 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche