Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit

Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 380166631 Buchausg. u.d.T.: ‡Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit
ISBN 978-3-531-19284-0
Name Birgmeier, Bernd
Mührel, Eric
ANZEIGE DER KETTE Mührel, Eric
T I T E L Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VII, 260 S. 12 Abb, digital)
Reihe Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Inhaltsverzeichnis; „Handlung" in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit - zur Einführung; Literatur; Teil I: Zur Bestimmung des Begriffs „Handlung" - Handlungsphilosophische Grundlagen, Zugänge und Betrachtungen; Interpretationskonstrukte beim Handeln Ein methodologisch-interpretatorischer Ansatz für die philosophische Handlungstheorie; Abstract; Ein methodologisch-interpretatorischer Ansatz für die philosophische Handlungstheorie; Literatur; Handlung und Interpretation Überlegungen zur Phänomenologie systematischer Zusammenhänge; Abstract; 1 ‚Handlungstheoretische Sozialpädagogik. 2 Eidetik als Methode transdisziplinärer Begriffsklärung3 Handlung und Interpretation; 4 ‚Interpretation' in den vier Paradigmen handlungstheoretischen Denkens; Literatur; Soziale Arbeit als Praxis der Verabredung Einige handlungstheoretische Überlegungen in Anlehnung an Hannah Arendt ; Literatur; Handlung und Haltung Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines Zusammenspiels aus handlungswissenschaftlicher Perspektive ; 1 Der wissenschaftliche Grundbegriff „Handlung" - eine Einführung; 2 Handlung und Haltung; Literatur. Im Nacheinander, Nebeneinander und Miteinander der Zeit Handlungskreise und ZeiträumeAbstract; Einleitung; Der Handlungskreis als Zeitraffer; Der Handlungskreis und seine Phasen; Resümee; Literatur; Teil II: Pro und contra einer „Handlungswissenschaft" Sozialer Arbeit: Definitionen, Positionen, Diskurse; Sinn und Unsinn einer Handlungswissenschaft Sozialer Arbeit; Abstract; 1 Warum sollte es Forschung und Theoriebildung zur Sozialen Arbeit geben?; 2 Inwiefern unterscheiden sich angewandte Forschung und Grundlagenforschung?. 3 Ist es nötig oder sinnvoll eine eigene Disziplin Sozialer Arbeit zu etablieren?4 Spezielle Fragen zum Charakter einer Disziplin; Wissenschaft und Forschung in den aktuellen Berufskodizes und Berufsbildern des internationalen Berufsverbandes der Sozialen Arbeit und der nationalen Berufsverbände im deutschsprachigen Raum; 6 Zusammenfassung; Literatur; Der Begriff „Handlungswissenschaft" in der Sozialen Arbeit - eine wissenschaftstheoretische und wissenschaftspraktische Kritik; Abstract. 1 Wir sind uns in den Wissenschaften bei so vielem nicht einig, wieso sollte es beim Begriff „Wissenschaft" und den damit verbundenen Begriffen anders sein?2 Was ist eine Wissenschaft?; 3 Kann eine Organisation handeln?; 4 Ist Kommunikation eine Handlung?; 5 Anhand eines Beispiels: Der Dämonisierungskorridor; 6 Conclusio 1; 7 Conclusio 2; Literatur; „Re-Flexive Sozialpädagogik": Ansatzpunkte einer Reflexionswissenschaft; Abstract; 1 Vorbemerkungen. 2 Das Problem impliziter Wertentscheidungen im objektivistischen Gewand der Gewissheit. Oder: Wo sind eigentlich Rational-Choice- Ansätze in der Sozialen Arbeit abgeblieben?
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit
ISBN ISBN 978-3-531-19285-7
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
HV40-69.2
1544333080 DS 4000
Kurzbeschreibung Mit Beiträgen von Hans Lenk -- Christoph Ried -- Michael Lindenberg -- Sandro Bliemetsrieder -- Susanne Dungs -- Roland Becker-Lenz -- Silke müller-Hermann -- Hubert Höllmüller -- Bernd Dollinger.- Peter Sommerfeld -- Wolfgang Preis -- Tilly Miller -- Dieter Röh -- Klaus-Dieter Scheer -- Tilman Thaler -- Claire A. Moore -- Heinz-Alex Schaub.
2. Kurzbeschreibung Die AutorInnen analysieren Konturen, Bestände und Profile der handlungstheoretischen Orientierung der Disziplin Soziale Arbeit. Des Weiteren stellen sie unterschiedliche Konzepte, Ansätze und Positionsbestimmungen, aber auch die Schwierigkeiten und Probleme der Bestimmung der Begriffe „Handlung“, „Handlungstheorie“ beziehungsweise „Handlungswissenschaft“ zur Diskussion. Der Inhalt - Zur Bestimmung des Begriffs „Handlung“: Handlungsphilosophische Grundlagen, Zugänge und Betrachtungen - Pro und contra einer „Handlungswissenschaft“ Sozialer Arbeit: Definitionen, Positionen, Diskurse - Konturen, Ansätze und Modelle allgemeiner und spezieller Handlungstheorie und -forschung in Sozialer Arbeit Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Sozialwesen - Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik Die Herausgeber PD Dr. Bernd Birgmeier ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Sozialpädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Prof. Dr. Eric Mührel ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Emden/Leer.
1. Schlagwortkette Sozialarbeit
Wissenschaft
Handlungstheorie
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Sozialarbeit -- Wissenschaft -- Handlungstheorie -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 375377352
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19285-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Kataloginformation500248974 Datensatzanfang . Kataloginformation500248974 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche