Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung nationalen Rechts: Zur Begründung und Reichweite der Konformauslegungspflicht im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen

¬Die¬ Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung nationalen Rechts: Zur Begründung und Reichweite der Konformauslegungspflicht im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 375504451 Buchausg. u.d.T.: ‡Röcker, Isabel: ¬Die¬ Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung nationalen Rechts
ISBN 978-3-642-33698-0
Name Röcker, Isabel
T I T E L ¬Die¬ Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung nationalen Rechts
Zusatz zum Titel Zur Begründung und Reichweite der Konformauslegungspflicht im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXIII, 410 S, digital)
Reihe Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ; 238
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Röcker, Isabel: ¬Die¬ Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung nationalen Rechts
ISBN ISBN 978-3-642-33699-7
Klassifikation LB
LAW051000
341.2422
KJ-KKZ4999
PS 2760
PH 6135
Kurzbeschreibung Einleitung -- Der einschlägige primärrechtliche Rahmen -- Begründung einer unionsrechtlichen Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung -- Parallele Ableitung einer Konformauslegungspflicht aus deutschem Recht -- Grundfragen einer rahmenbeschlusskonformen Auslegung -- Inhalt und Grenzen der Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung -- Ausblick: Die Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung und der Vertrag von Lissabon -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Die Arbeit knüpft an die durch den Gerichtshof der Europäischen Union festgestellte Pflicht an, nationales Recht rahmenbeschlusskonform auszulegen. Die Thematik ist angesichts der Fortgeltung der bisher erlassenen Rahmenbeschlüsse auch nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 01.12.2009 weiterhin von wissenschaftlichem Interesse. Ein Schwerpunkt besteht in der Bewertung der Begründung dieser Pflicht, insbesondere angesichts der unterschiedlich zu bewertenden Rechtsnatur von PJZS und Gemeinschaft. Einbezogen werden die vom Europäischen Gerichtshof vorgebrachten Argumente der Unionstreue sowie der Effektivität des unionsrechtlichen Vorabentscheidungsverfahrens. Des Weiteren werden Vorgaben für die inhaltliche Ausgestaltung der Konformauslegungspflicht gegeben. Inhalt und Grenzen der unionsrechtlichen Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung werden unter Einbeziehung der Rechtsnatur der „dritten Säule“ und deren Spezifika sowie deren Regelungsmaterie Strafsachen konkretisiert. Die im Zusammenhang mit richtlinienkonformer Auslegung bestehenden Fragestellungen und Problematiken werden aufgegriffen und für die rahmenbeschlusskonforme Auslegung arretiert.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Rahmenbeschluss
Mitgliedsstaaten
Innerstaatliches Recht
Auslegung
SWB-Titel-Idn 375375538
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33699-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500248963 Datensatzanfang . Kataloginformation500248963 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche