Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Determinanten der Schulwahl: Elterliche Motive für oder gegen Privatschulen

Determinanten der Schulwahl: Elterliche Motive für oder gegen Privatschulen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 371752205 Buchausg. u.d.T.: ‡Suter, Peter: Determinanten der Schulwahl
ISBN 978-3-531-19728-9
Name Suter, Peter
T I T E L Determinanten der Schulwahl
Zusatz zum Titel Elterliche Motive für oder gegen Privatschulen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (200 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Suter, Peter: Determinanten der Schulwahl
ISBN ISBN 978-3-531-19729-6
Klassifikation JHB
JN
EDU040000
306.43
LC189-214.53
DO 4000
Kurzbeschreibung Sind Privatschulen ein soziales Problem?.- Bildung in der Schweiz.- Privatschulwesen in der Schweiz.- Theorien zur Erklärung der Schulwahl.- Forschungsstand.- Forschungsfragen und Hypothesen -- Methoden.- Bivariate und deskriptive Ergebnisse zu den Unterschieden zwischen Privatschul- und Volksschuleltern.- Multivariate Modellierung der elterlichen Schulwahl anhand einzelner Einflussgrössen -- Multivariates Gesamtmodell der elterlichen Schulwahl -- Diskussion und Ergebnisse. .
2. Kurzbeschreibung Privatschulen sind sowohl in Politik und den Medien als auch bei Lehrpersonen und Eltern immer wieder Gegenstand heftiger Diskussionen. Dennoch gibt es zu diesem Thema kaum empirische Forschungen. Peter Suter analysiert in der Schweiz Motive und Hintergründe, die Eltern dazu veranlassen ihr Kind auf eine private Primarschule zu schicken. Er zeigt, dass die Qualität und das Leistungsniveau der Schule für die Wahl sekundär ist – obwohl diese Aspekte als die zentralen Gütekriterien einer guten Schule genannt werden. Eltern, die sich für eine Privatschule entscheiden, sind meist Expatriate mit hohem sozioökonomischen Status, die sich vorwiegend für eine zweisprachige Ausbildung und ein umfassendes Betreuungsangebot interessieren. Insgesamt belegen die Resultate, dass die Schulwahl in erster Linie habituell geleitet und nicht das Resultat einer rationalen Entscheidung ist.
1. Schlagwortkette Schweiz
Schulwahl
Privatschule
Grundschule
SWB-Titel-Idn 375371532
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19729-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500248944 Datensatzanfang . Kataloginformation500248944 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche