Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Migrationsforschung in Deutschland: Leitfaden und Messinstrumente zur Erfassung psychologischer Konstrukte

Migrationsforschung in Deutschland: Leitfaden und Messinstrumente zur Erfassung psychologischer Konstrukte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 372051499 Buchausg. u.d.T.: ‡Maehler, Débora B., 1977 - : Migrationsforschung in Deutschland
ISBN 978-3-531-19244-4
Name Maehler, Débora B.
Schmidt-Denter, Ulrich
ANZEIGE DER KETTE Schmidt-Denter, Ulrich
T I T E L Migrationsforschung in Deutschland
Zusatz zum Titel Leitfaden und Messinstrumente zur Erfassung psychologischer Konstrukte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 116 S. 7 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Danksagung; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Einführung: Kultur und Akkulturation; 3 Operationalisierung von Kultur; 3.1 Kulturelle Dimensionen nach Hofstede; 3.2 Kulturelle Dimensionen nach Schwartz; 3.3 Kulturelle Dimensionen nach Inglehart und Welzel; 3.4 Schlussfolgerungen; 4 Typologien in der Akkulturationsforschung; 4.1 Akkulturationsmodelle und Messmethoden; 4.2 Akkulturationsforschung in Deutschland; 5 Äquivalenz interkultureller Messungen; 5.1 Störfaktoren und Verzerrungen; 5.2 Äquivalenzebenen; 5.3 Statistische Analysemethoden. 6 Auswahl der Erhebungsmethode7 Erfassung des soziodemografischen Hintergrundes; 7.1 Sprachkenntnisse; 7.2 Bildung; 7.3 Sozioökonomischer Status; 8 Messverfahren; 8.1 Individuelle Dispositionen; 8.1.1 Selbstwert; 8.1.2 Big Five; 8.2 Akkulturation (Orientierung); 8.3 Identität; 8.4 Kultureller Hintergrund (Wertdimension); 8.4.1 Wertvorstellungen: Ansatz von Schwartz; 8.4.2 Kulturelle Distanz: Ansatz von Hofstede; 8.5 Motive der Auswanderung; 8.6 Motive der Einbürgerung; 9 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; Anhang A: Tabellen; Anhang B: Abbildungen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Maehler, Débora B., 1977 - : Migrationsforschung in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-531-19245-1
Klassifikation JM
PSY000000
304.80721
150
BF1-990
CM 3500
Kurzbeschreibung Kultur und Akkulturation -- Operationalisierung von Kultur -- Typologien in der Akkulturationsforschung -- Äquivalenz interkultureller Messungen -- Auswahl der Erhebungsmethode -- Erfassung des soziodemografischen Hintergrundes -- Messverfahren.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch dient als Leitfaden für Wissenschaftler, Studenten und Praktiker in der Migrationsforschung. Zunächst wird ein Überblick über methodische und theoretische Aspekte des Forschungsgebietes gegeben. Darüber hinaus werden relevante Messinstrumente beschrieben, die einer statistischen Validierung unterzogen wurden und die somit für den Einsatz in Studien mit Migrantenstichproben in Deutschland nachweislich geeignet sind. Dr. Débora Maehler ist Senior Researcherin bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim. Prof. Dr. Ulrich Schmidt-Denter war bis zu seiner Pensionierung Professor für Entwicklungs- und Erziehungspsychologie an der Universität zu Köln.
1. Schlagwortkette Deutschland
Akkulturation
Psychologie
Forschungsmethode
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Akkulturation -- Psychologie -- Forschungsmethode
2. Schlagwortkette Deutschland
Akkulturation
Psychologie
Forschungsmethode
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Akkulturation -- Psychologie -- Forschungsmethode
SWB-Titel-Idn 373497172
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19245-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Kataloginformation500248891 Datensatzanfang . Kataloginformation500248891 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche