Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ europäische Kohäsionspolitik: eine ordnungsökonomische Perspektive

¬Die¬ europäische Kohäsionspolitik: eine ordnungsökonomische Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470752785 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Dörr, Julian, 1983 - : ¬Die¬ europäische Kohäsionspolitik
Name Dörr, Julian ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft De Gruyter Oldenbourg ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Die¬ europäische Kohäsionspolitik
Zusatz zum Titel eine ordnungsökonomische Perspektive
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang IX, 366 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm x 17 cm
Reihe Marktwirtschaftliche Reformpolitik ; Band 16
Marktwirtschaftliche Reformpolitik
Band Band 16
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 331-366
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHochschule für Politik München$d2015
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Dörr, Julian, 1983 - : ¬Die¬ europäische Kohäsionspolitik
ISBN ISBN 3-11-048012-3 : Festeinband : EUR 51.40 (AT), EUR 49.95 (DE), GBP 37.99 (GB) (freier Preis)
ISBN 978-3-11-048012-2 : Festeinband : EUR 51.40 (AT), EUR 49.95 (DE), GBP 37.99 (GB) (freier Preis)
Klassifikation 330.94
330
330
HC240
QG 400
1384678506 MK 5210
Kurzbeschreibung Einleitung -- Alexander Rüstow und die Vitalpolitik -- Rüstow als Vertreter des Ordoliberalismus und des "soziologischen Liberalismus" -- Die Vitalpolitik -- Relevante Einflüsse auf Rüstow -- "Liberaler Interventionismus" -- Vitalpolitik als Ansatz der Befähigung -- Jenseits nationalstaatlicher Gesellschaftspolitik : "Vitalpolitik für Staaten" -- Von der Vitalpolitik zur modernen Ordnungsökonomik -- Die Ordnungsökonomik als Ökonomik von Regeln -- Ordnungsökonomik auf Ebene der Europäischen Union -- "Vitalpolitik für Staaten" -- Gegenstand der Analyse und die Bedingungslage in den Staaten Mittel- und Osteuropas -- Rückkehr nach Europa? -- Annäherung an die EU : Umfang, Rolle und Wirkung der Vorbeitrittshilfen -- Spezifische Problemlage in den neuen EU-Ländern Mittel- und Osteuropas -- Analyse der europäischen Kohäsionspolitik -- Konvergenzdiskussion und Forschungsstand -- Zu den Begrifflichkeiten -- Problemstellung und Analysekriterien -- Grundzüge der Kohäsionspolitik (Rechts- und Handelnsordnung I) -- Begründung und Zielsetzung -- Finanzielle Ausstattung und Grundstruktur -- Konkrete Auswirkung der Kohäsionspolitik (Rechts- und Handelnsordnung II) -- Plädoyer für eine ordnungsökonomisch ausgerichtete Kohäsionspolitik -- Mehr als Binnenmarktpolitik : Befähigung und Inklusion -- "Kohäsionsverträge" als erstes konstituierendes Prinzip einer "Vitalpolitik für Staaten" -- "Wettbewerb der Regionen" als zweites konstituierendes Prinzip einer "Vitalpolitik für Staaten" -- "Prinzipienbindung" als drittes konstituierendes Prinzip einer "Vitalpolitik für Staaten" -- "Vitalpolitik für Staaten" : dritter Weg der Kohäsionspolitik -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Literaturverzeichnis -- Über den autor
1. Schlagwortkette Europäische Integration
Kohäsionspolitik
Ordnungstheorie
ANZEIGE DER KETTE Europäische Integration -- Kohäsionspolitik -- Ordnungstheorie
2. Schlagwortkette Europäische Union
Kohäsionspolitik
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Kohäsionspolitik
SWB-Titel-Idn 47689350X
Signatur 100 341
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500248806 Datensatzanfang . Kataloginformation500248806 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00402730 MK 5210 D652
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500248806 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500248806 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche