Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Dramenanalyse

Einführung in die Dramenanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481637672 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schößler, Franziska, 1964 - : Einführung in die Dramenanalyse
ISBN 978-3-476-02671-2
Name Schößler, Franziska ¬[VerfasserIn]¬
Bähr, Christine ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Bähr, Christine ¬[MitwirkendeR]¬
Name Speicher, Hannah ¬[MitwirkendeR]¬
Theisen, Nico ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Einführung in die Dramenanalyse
Auflage 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Verlagsort Stuttgart
Verlag J.B. Metzler Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 271 Seiten) : Illustrationen
Reihe Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 245-261
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schößler, Franziska, 1964 - : Einführung in die Dramenanalyse
ISBN ISBN 978-3-476-05285-8
Klassifikation D
LIT000000
070
800
PN1-PN6790
EC 4500
EC 4700
GE 5601
EC 7500
GE 3924
Kurzbeschreibung Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche des Dramas und der Dramenanalyse. Er erklärt die zentralen Grundbegriffe und - ausgehend von Tragödie und Komödie - die einzelnen dramatischen Genres wie z.B. bürgerliches Trauerspiel, Schicksalstragödie und Tragikomödie. Im Zentrum stehen die Dramenanalyse und das dafür nötige Handwerkszeug bzw. Analysekategorien wie Aufbau/Handlungsverlauf, Figuren, Sprache, Raum und Zeit. Zahlreiche Kurzinterpretationen und Leitfragen illustrieren das Vorgehen bei der Analyse. Weitere Kapitel widmen sich z.B. unterschiedlichen Bühnentypen, der Theatergeschichte (insbesondere seit dem 18. Jahrhundert), der Institution Theater samt ihren Berufsbildern, der Dramendidaktik und Theaterpädagogik sowie theoretischen Konzepten wie Postdramatik, Theatralität, Performativität, Liminalität und Ritual. - Mit zahlreichen Abbildungen, Definitionen und Musterinterpretationen
2. Kurzbeschreibung 1. Drama und Theater -- 2. Genres -- 3. Handlung -- 4. Figur -- 5. Sprache -- 6. Raum -- 7. Zeit -- 8. Dramenanalyse -- 9. Deutsche Theatergeschichte -- 10. Drama, Theater und Schule -- 11. Anhang
1. Schlagwortkette Drama
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Drama -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Theater
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Theater -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 486681343
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05285-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500248259 Datensatzanfang . Kataloginformation500248259 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche