Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Folgen der Arbeitslosigkeit für Partnerschaften: Eine vergleichende Analyse zwischen West- und Ostdeutschland

¬Die¬ Folgen der Arbeitslosigkeit für Partnerschaften: Eine vergleichende Analyse zwischen West- und Ostdeutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-17708-9
Name Esche, Frederike
T I T E L ¬Die¬ Folgen der Arbeitslosigkeit für Partnerschaften
Zusatz zum Titel Eine vergleichende Analyse zwischen West- und Ostdeutschland
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXVII, 298 S. 33 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-17708-9
ISBN ISBN 978-3-658-17709-6
Klassifikation JFF
SOC026000
SOC027000
306
HN25
Kurzbeschreibung Frederike Esche geht der Frage nach, ob der Verlust des Arbeitsplatzes neben der eigenen Lebenszufriedenheit auch die des Partners beeinträchtigt und ob die Folgen der Arbeitslosigkeit so gravierend sind, dass sie am Ende Partnerschaften zerstört. Mit Hilfe von Längsschnittanalysen basierend auf den Daten des Sozio-Oekonomischen Panels bestätigt sie die These, dass der Verlust des Arbeitsplatzes nicht nur „mein“ oder „dein“, sondern „unser“ Problem ist. Als Hauptursache sowohl für die höhere Unzufriedenheit beider Partner als auch das höhere Trennungsrisiko sind vor allem die mit der Arbeitslosigkeit einhergehenden finanziellen Einschnitte zu nennen. Allerdings ergeben sich auch non-monetäre Folgen, die vor allem für (westdeutsche) Paare mit arbeitslosem Mann eine zentrale Rolle spielen, was letztendlich auch die Relevanz der gesellschaftlich vorherrschenden Geschlechternormen hervorhebt. Der Inhalt Individuelle Wohlfahrtsproduktion innerhalb von Partnerschaften Effekt der Arbeitslosigkeit auf die Zufriedenheitsverläufe beider Partner Effekt der Arbeitslosigkeit auf das Trennungsrisikos von Paaren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie mit den Themenfeldern Familien-, Zufriedenheits- und Lebensverlaufsforschung Praktiker in Verbänden, politischen Stiftungen sowie Parteienakteure Die Autorin Frederike Esche ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) im Arbeitsbereich Soziologie - sozialer Wandel am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg
2. Kurzbeschreibung Individuelle Wohlfahrtsproduktion innerhalb von Partnerschaften -- Effekt der Arbeitslosigkeit auf die Zufriedenheitsverläufe beider Partner -- Effekt der Arbeitslosigkeit auf das Trennungsrisikos von Paaren
1. Schlagwortkette Deutschland <Östliche Länder>
Deutschland <Westliche Länder>
Arbeitslosigkeit
Partnerschaft
ANZEIGE DER KETTE Deutschland <Östliche Länder> -- Deutschland -- Arbeitslosigkeit -- Partnerschaft
SWB-Titel-Idn 486674932
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17709-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247995 Datensatzanfang . Kataloginformation500247995 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche