Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovatives Brand Management: Wie Sie Marken in digitalen Zeiten organisieren, führen und optimieren

Innovatives Brand Management: Wie Sie Marken in digitalen Zeiten organisieren, führen und optimieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486298221 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Misof, Günther: Innovatives Brand Management
ISBN 978-3-658-17324-1
Name Misof, Günther
Schwarz, Michael
ANZEIGE DER KETTE Schwarz, Michael
T I T E L Innovatives Brand Management
Zusatz zum Titel Wie Sie Marken in digitalen Zeiten organisieren, führen und optimieren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXI, 186 S. 9 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Misof, Günther: Innovatives Brand Management
ISBN ISBN 978-3-658-17325-8
Klassifikation KJS
BUS043000
658.827
650
QP 624
Kurzbeschreibung BRAND SNAPSHOT – EINE AKTUELLEN BEGRIFFSKLÄRUNG -- THE BRAND – VOM ZEICHEN ZUM ASSET -- Brand Management – Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Markenführung -- Das große Ziel vor Augen: Brand Governance und Brand Orientation durchsetzen -- Marke beginnt innen: Die Organisation des Brand Managements über Change Management sicherstellen -- Neue Strukturen schaffen: Organisatorische Komponenten des Brand Managements -- Die neuen Strukturen aktivieren: Die Marke und ihr Management zum Leben erwecken -- Messen und optimieren: Vom Monitoring zur Brand Intelligence -- Pragmatisches Fazit: Erste Schritte auf dem Weg zu Brand Innovation -- FUTURE – TENDENZEN UND PERSPEKTIVEN DER MARKE UND IHRES MANAGEMENTS -- Marke und Globalisierung -- Zukunftsaspekte des Brand Managements.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erklärt, wie Marken heute geführt werden müssen: innovativ, flexibel und mutig, aber auch strukturiert und effizient. Die Autoren zeigen, wie das konkret funktionieren kann, und beantworten die derzeit drängenden Fragen. Wie kann man seine Marke über alle neuen digitalen und analogen Kanäle und Touchpoints hinweg effektiv führen und organisieren? Wie verbindet man die Unternehmensstrategie mit der Markenstrategie? Wie macht man Mitarbeiter zu kompetenten Markenbotschaftern? Und: Wie wird der Beitrag der Marke zum Unternehmenserfolg gemessen? Mit ihrem Brand-oriented-Management-Modell liefern die Autoren einen direkt anwendbaren Handlungsrahmen, der den Erfolgsfaktor Marke auch in digitalen und globalisierten Zeiten intelligent und nachhaltig in der Unternehmens-Strategie und dem Management-Alltag verankert. Checklisten helfen bei der Umsetzung und sorgfältig erstellte Definitionen schaffen Klarheit im Dschungel der immer wieder neu kursierenden Buzzwords. Der Inhalt • Brand Governance und Brand Orientation • Die Organisation des Brand Managements über Change Management sicherstellen • Neue Strukturen schaffen: Organisatorische Komponenten des Brand Managements • Die Marke und ihr Management zum Leben erwecken • Messen und optimieren: Vom Monitoring zur Brand Intelligence Die Autoren Günther Misof verfügt über 40 Jahre Erfahrung in Markenstrategie, -entwicklung, -implementierung und -evaluation. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt auf den organisatorischen Aspekten des Brand Managements. Dr. Michael Schwarz ist freier Brand Consultant und maßgeblich an der Entwicklung von Markenstrategien und Kommunikationskonzepten für große Dax-Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie Organisationen in Deutschland und der Schweiz beteiligt.
1. Schlagwortkette Markenpolitik
ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik
2. Schlagwortkette Markenpolitik
ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik
SWB-Titel-Idn 486674800
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17325-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247984 Datensatzanfang . Kataloginformation500247984 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche