Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bahnbau und Bahninfrastruktur: Ein Leitfaden zu bahnbezogenen Infrastrukturthemen

Bahnbau und Bahninfrastruktur: Ein Leitfaden zu bahnbezogenen Infrastrukturthemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486876462 Druckausg. u.d.T.: ‡Menius, Reinhard: Bahnbau und Bahninfrastruktur
ISBN 978-3-658-17176-6
Name Menius, Reinhard
Matthews, Volker
ANZEIGE DER KETTE Matthews, Volker
T I T E L Bahnbau und Bahninfrastruktur
Zusatz zum Titel Ein Leitfaden zu bahnbezogenen Infrastrukturthemen
Auflage 9., überarb. u. akt. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIX, 320 S. 150 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg. u.d.T.: ‡Menius, Reinhard: Bahnbau und Bahninfrastruktur
ISBN ISBN 978-3-658-17177-3
Klassifikation TN
TEC009020
624
TA1-2040
ZI 6440
Kurzbeschreibung Geschichte der Bahnen -- Einteilung der Bahnen -- Rechtsgrundlagen -- Technische Grundlagen -- Definition der Bahnanlagen -- Lichtraumprofile -- Gleisabstände -- Linienführung -- Terminologie -- Untergrund und Unterbau -- Oberbau -- Weichen und Kreuzungen -- Abnahme und Instandhaltung des Oberbaus -- Berechnen von Gleisverbindungen -- Hinweise zur Gestaltung von Lageplänen -- Bahnübergänge -- Ausgewählte Signale und Signalsysteme.– Oberleitung.– Bauen unter Eisenbahnbetrieb.– Sicherung gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb -- Schienenverkehrslärm.
2. Kurzbeschreibung Das Lehrbuch vermittelt anschaulich und praxisnah die bauspezifischen Grundlagen der Schienenbahnen und wendet sich primär an Studierende im bautechnischen Hochschulbereich. Es ist eine wertvolle Ergänzung zu Vorlesungen und Übungen. Dem Praktiker zeigt es, auf welchen Grundlagen z.B. bestimmte Trassierungsregeln beruhen. Der Autor bezieht sich schwerpunktmäßig auf normalspurige Bahnen, also die klassischen Schienenbahnen. In der 9. Auflage wurde das von Prof. Dr.-Ing. Volker Matthews begründete Werk von Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Menius weitergeführt, komplett überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Geschichte der Bahnen - Einteilung der Bahnen - Rechtsgrundlagen - Technische Grundlagen - Definition der Bahnanlagen - Lichtraumprofile - Gleisabstände - Linienführung - Terminologie - Untergrund und Unterbau - Oberbau - Weichen und Kreuzungen - Abnahme und Instandhaltung des Oberbaus - Berechnen von Gleisverbindungen - Hinweise zur Gestaltung von Lageplänen - Bahnübergänge - Ausgewählte Signale und Signalsysteme – Oberleitung – Bauen unter Eisenbahnbetrieb – Sicherung gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb - Schienenverkehrslärm Die Zielgruppe Insbesondere Bauingenieure und Ingenieure im technischen Verkehrswesen im Studium und in der Praxis Die Autoren Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Menius war 42 Jahre bis 2015 bei den Deutschen Eisenbahnen, insbesondere der DB Netz AG, tätig. Er hält Vorlesungen und betreut Studierende u. a. zu Themen dieses Buches an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg und an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und von 2006-2016 an der Akademie der Hochschule Biberach. Prof. Dr.-Ing. Volker Matthews lehrte an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Er ist weiterhin als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Eisenbahnbau- und Betrieb sowie Ingenieurvermessungen tätig.
1. Schlagwortkette Schienenbahn
Eisenbahnanlage
Eisenbahnbau
SWB-Titel-Idn 486674754
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17177-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247980 Datensatzanfang . Kataloginformation500247980 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche