Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Autorisierungen des pädagogischen Selbst: Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit

Autorisierungen des pädagogischen Selbst: Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-13810-3
Name Jergus, Kerstin ¬[HerausgeberIn]¬
Thompson, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Thompson, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Autorisierungen des pädagogischen Selbst
Zusatz zum Titel Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 356 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-13810-3
ISBN ISBN 978-3-658-13811-0
Klassifikation JNLA
EDU023000
372.21
LB1101-1139
Kurzbeschreibung Frühpädagogische Fachkräfte sehen sich gegenwärtig umgreifenden Transformationen ihres Arbeitsfeldes gegenüber: Verbunden mit einem ‚neuen Blick auf das Kind‘ verändern sich bildungspolitische Vorgaben, Konzeptionalisierungen frühkindlicher Bildungsprozesse, pädagogische Handlungseinsätze und Ausbildungskonzepte. In diesem Buch wird herausgearbeitet, wie pädagogische Fachkräfte im Horizont einer Bildungskindheit adressiert werden und sich mit Blick auf diese Anforderungen als pädagogische Subjekte autorisieren bzw. autorisiert werden. Der Inhalt Autorisierungen des pädagogischen Selbst (Einleitung) Wirksamkeit als Motor und Anspruch der Veränderung Das Subjekt der Beobachtung Frühpädagogische Professionalisierung Das Kind als Medium von Bildung Die Pädagogik der Eltern und die Pädagogik der Erzieherinnen Übersetzungsverhältnisse Grenzpraktiken im Fortbildungsgeschehen Spielen und Üben Zwischen Teilnahme und Teilhabe (Ausblick) Die Zielgruppe Studierende und Forschende der Pädagogik, Erziehungs-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Die Herausgeberinnen Dr. Kerstin Jergus ist Vertretungsprofessorin am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Dr. Christiane Thompson ist Professorin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M
2. Kurzbeschreibung Autorisierungen des pädagogischen Selbst (Einleitung) -- Wirksamkeit als Motor und Anspruch der Veränderung -- Das Subjekt der Beobachtung -- Frühpädagogische Professionalisierung -- Das Kind als Medium von Bildung -- Die Pädagogik der Eltern und die Pädagogik der Erzieherinnen -- Übersetzungsverhältnisse -- Grenzpraktiken im Fortbildungsgeschehen -- Spielen und Üben -- Zwischen Teilnahme und Teilhabe (Ausblick)
1. Schlagwortkette Erzieherin
Berufsbild
Professionalisierung
ANZEIGE DER KETTE Erzieherin -- Berufsbild -- Professionalisierung
SWB-Titel-Idn 486674193
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13811-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247936 Datensatzanfang . Kataloginformation500247936 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche