Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verbraucherwissenschaften: Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen

Verbraucherwissenschaften: Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477084877 Druckausg.: ‡Verbraucherwissenschaften
ISBN 978-3-658-10925-7
Name Kenning, Peter ¬[Hrsg.]¬
Oehler, Andreas ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Oehler, Andreas ¬[Hrsg.]¬
Name Reisch, Lucia A. ¬[Hrsg.]¬
Grugel, Christian ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Verbraucherwissenschaften
Zusatz zum Titel Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIX, 637 S. 33 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Verbraucherwissenschaften
ISBN ISBN 978-3-658-10926-4
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QW 300
Kurzbeschreibung Verbraucherwissenschaften und Verbraucherpolitik: Ausgangslage und Rahmenbedingungen -- Die wichtigsten Problem-/Bedarfsfelder - Arenen der Verbraucherwissenschaften und Verbraucherpolitik -- Die wichtigsten Institutionen, Organisationen und Akteure -- Ausblick: Zukunft der Verbraucherwissenschaften und Verbraucherpolitik.
2. Kurzbeschreibung In diesem Herausgeberband wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z.B. die Digitale Welt, Energie, Ernährung, Finanzen und Gesundheit. Ausgewiesene Experten stellen Institutionen und Organisationen auf internationaler, Bundes- und Landesebene vor und betrachten den Verbraucher zusätzlich aus der Praxisperspektive. Der Inhalt • Definitionen, begriffliche Abgrenzung und Entwicklungspfade der Verbraucherwissenschaft • Rahmenbedingungen aus wirtschaftswissenschaftlicher, historischer, technologischer, politikwissenschaftlicher, soziologischer und rechtlicher Perspektive • Wesentliche Forschungsfelder • Innovative Ansätze der Verbraucherwissenschaften• Institutionen, Organisationen und Akteure Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, an der Universität Bamberg. Er ist u.a. Direktor der Forschungsstelle „Verbraucherfinanzen und Verbraucherbildung“ und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stiftung Warentest. Prof. Dr. Lucia A. Reisch ist Verhaltensökonomin und Konsumforscherin. Sie ist Full Professor an der Copenhagen Business School sowie Direktorin des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Sie ist Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV). Dr. Christian Grugel ist im Bereich der verbraucherpolitischen Beratung tätig. Bis Juni 2015 leitete er im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz die Abteilung Verbraucherpolitik.
1. Schlagwortkette Verbraucherverhalten
ANZEIGE DER KETTE Verbraucherverhalten
2. Schlagwortkette Verbraucherforschungsforum Das Recht der Online-Vermittlerplattformen <2017, Kassel>
Verbraucherpolitik
Verbraucherschutz
ANZEIGE DER KETTE Verbraucherforschungsforum Das Recht der Online-Vermittlerplattformen <2017, Kassel> -- Verbraucherpolitik -- Verbraucherschutz
SWB-Titel-Idn 486674002
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10926-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247925 Datensatzanfang . Kataloginformation500247925 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche