Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ gesellschaftliche Unbehagen in der EU: Ursachen, Dimensionen, Folgen

¬Das¬ gesellschaftliche Unbehagen in der EU: Ursachen, Dimensionen, Folgen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455483744 Druckausg.: ‡Aschauer, Wolfgang, 1979 - : ¬Das¬ gesellschaftliche Unbehagen in der EU
ISBN 978-3-658-10881-6
Name Aschauer, Wolfgang
T I T E L ¬Das¬ gesellschaftliche Unbehagen in der EU
Zusatz zum Titel Ursachen, Dimensionen, Folgen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXV, 779 S. 39 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Aschauer, Wolfgang, 1979 - : ¬Das¬ gesellschaftliche Unbehagen in der EU
ISBN ISBN 978-3-658-10882-3
Klassifikation JFF
SOC026000
305
HM706
HM821-821.17
1334209561 MS 4415
MK 5100
Kurzbeschreibung Das Buch beleuchtet die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungsbedingungen in der EU in vergleichender Perspektive. Auf der Basis theoretischer Ansätze und umfassender empirischer Befunde werden die Ursachen des weitreichenden gesellschaftlichen Unbehagens der BürgerInnen, zentrale Charakteristika der aktuellen Stimmungslagen in Europa und potentielle Solidaritätseinschränkungen im Zuge der Krise analysiert. Die vorliegende Monographie wurde als Habilitationsschrift an der Universität Salzburg approbiert. Auszüge aus den Gutachten: „Ich wünsche der Arbeit, dass sie die breite Leserschaft erreicht, die sie verdient.“ (Nina Baur, TU Berlin) „Unverkennbar stellt die Arbeit den Versuch eines großen Wurfs dar, analytisch auf der Höhe der Theoriediskussion, methodisch elaboriert und empirisch gehaltvoll.“ (Georg Vobruba, Universität Leipzig) „I am impressed by Aschauer´s knowledge and good use of so many statistical techniques.” (Eldad Davidov, Universität Zürich) Der Inhalt Positionierung der Monographie • Explikation der forschungsleitenden Begriffe • Analyse der soziologischen Integrationstheorien • Gesellschaftliche Entwicklungsbedingungen in der EU • Nationale Folgewirkungen im Zuge der gegenwärtigen Krise • Individuelle Dynamiken des gesellschaftlichen Unbehagens • Operationalisierung des Erklärungsmodells •Empirische Analyse der Ursachen, Dimensionen und Folgen • Ausblick, Zusammenschau und theoretische Verknüpfung der Erkenntnisse Die Zielgruppen EuropasoziologInnen • SozialwissenschaftlerInnen im Bereich europäisch-vergleichender Sozialstrukturanalyse • Quantitative SozialforscherInnen (ländervergleichende Umfragen) Der Autor MMag. Dr. PD. Wolfgang Aschauer ist Assoziierter Professor an der Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg
1. Schlagwortkette Europäische Union
Mitgliedsstaaten
Sozialpolitik
Solidarität
Soziale Integration
Soziale Ungleichheit
Sozialer Wandel
Bürger
Akzeptanz
Geschichte 2006-2012
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Mitgliedsstaaten -- Sozialpolitik -- Solidarität -- Soziale Integration -- Soziale Ungleichheit -- Sozialer Wandel -- Bürger -- Akzeptanz -- Geschichte 2006-2012
2. Schlagwortkette Europäische Union
Europagedanke
Krise
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Europagedanke -- Krise
SWB-Titel-Idn 486673995
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10882-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247924 Datensatzanfang . Kataloginformation500247924 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche