Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Eine¬ erweiterte Methode zur Korrektur von Interferenzeffekten in Freistrahlwindkanälen für Automobile

¬Eine¬ erweiterte Methode zur Korrektur von Interferenzeffekten in Freistrahlwindkanälen für Automobile
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490370187 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hennig, Alexander: ¬Eine¬ erweiterte Methode zur Korrektur von Interferenzeffekten in Freistrahlwindkanälen für Automobile
ISBN 978-3-658-17826-0
Name Hennig, Alexander
T I T E L ¬Eine¬ erweiterte Methode zur Korrektur von Interferenzeffekten in Freistrahlwindkanälen für Automobile
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXXI, 129 S. 67 Abb., 24 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hennig, Alexander: ¬Eine¬ erweiterte Methode zur Korrektur von Interferenzeffekten in Freistrahlwindkanälen für Automobile
ISBN ISBN 978-3-658-17827-7
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Windkanalkorrekturmethoden: Grundlagen und Stand der Technik -- Experimentelle und numerische Studien zu Windkanalinterferenzeffekten -- Erweiterung der bestehenden Korrekturmethode -- Vergleichbarkeit von Freistrahlwindkanälen.
2. Kurzbeschreibung Alexander Hennig untersucht die auftretenden Interferenzeffekte in Freistrahlwindkanälen sowie deren Korrektur. Im Fokus steht der Versperrungseffekt des Fahrzeugnachlaufs und dessen Interferenzwirkung mit dem Windkanalkollektor. Basierend auf Windkanalstudien wird ein erweitertes Verfahren entwickelt, das den Versperrungseffekt des Nachlaufs realitätsnah abbilden kann. So wird die Vergleichbarkeit verschiedener Fahrzeugwindkanäle signifikant verbessert. Messungen und Simulationen zeigen, dass die Versperrungswirkung mit kleiner werdenden Abständen des Fahrzeughecks zum Kollektor kontinuierlich zunimmt, bis der Nachlauf vollständig in den Kollektor hineinragt. Es wird eine Nachlauffunktion entwickelt und in die bestehende Korrekturmethode integriert. Der Vorteil der erweiterten Korrektur liegt darin, dass eine Nachlauffunktion für alle Windkanalkonfigurationen angewendet werden kann und eine falsche Anwendung der Korrekturterme vermieden wird. Der Inhalt Windkanalkorrekturmethoden: Grundlagen und Stand der Technik Experimentelle und numerische Studien zu Windkanalinterferenzeffekten Erweiterung der bestehenden Korrekturmethode Vergleichbarkeit von Freistrahlwindkanälen Die Zielgruppen Forschende und Studierende des Fachgebiets Maschinenbau, insbesondere der Fahrzeugtechnik Forschungs- und Entwicklungsingenieurinnen und -ingenieure in den Bereichen Aerodynamik und Windkanaltechnik Der Autor Alexander Hennig arbeitet als Entwicklungsingenieur bei einem renommierten deutschen Automobilhersteller im Fachbereich Aerodynamik.
1. Schlagwortkette Windkanal
Freistrahl
Kraftfahrzeug
Aerodynamik
Nachlauf <Strömungsmechanik>
Interferenzstörung
Korrektur
Numerische Strömungssimulation
SWB-Titel-Idn 486673901
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17827-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247918 Datensatzanfang . Kataloginformation500247918 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche