Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Optimierung der Wärmeabfuhr eines Fahrzeug-Elektromotors und Auswirkungen auf den Gesamtkühlkreislauf

Optimierung der Wärmeabfuhr eines Fahrzeug-Elektromotors und Auswirkungen auf den Gesamtkühlkreislauf
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486725588 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Karras, Nikolaos: Optimierung der Wärmeabfuhr eines Fahrzeug-Elektromotors und Auswirkungen auf den Gesamtkühlkreislauf
ISBN 978-3-658-17803-1
Name Karras, Nikolaos
T I T E L Optimierung der Wärmeabfuhr eines Fahrzeug-Elektromotors und Auswirkungen auf den Gesamtkühlkreislauf
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXXI, 129 S. 100 Abb., 24 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Karras, Nikolaos: Optimierung der Wärmeabfuhr eines Fahrzeug-Elektromotors und Auswirkungen auf den Gesamtkühlkreislauf
ISBN ISBN 978-3-658-17804-8
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZN 8205
Kurzbeschreibung Nikolaos Karras behandelt die Senkung des Kühlenergiebedarfs batterieelektrischer Fahrzeuge als Beitrag zur Reichweitensteigerung. Kernaspekt ist hierbei die Untersuchung neuer, effizienterer Wassermantelgeometrien für Elektromotoren, die über eine hohe Wärmeabfuhr bei gleichzeitig geringem Druckverlust verfügen. Neben gängigen Geometrien werden auch alternative Strukturen untersucht. Die Analyse und Beurteilung erfolgt rein numerisch durch ein validiertes 3D-Simulationswerkzeug. Zur zusätzlichen Entlastung des Fahrzeugenergiespeichers werden weitere Kühlkreislauf- bzw. Fahrzeugparameter betrachtet. Für die Bewertung der einzelnen Maßnahmen dient eine 1D-Simulationsumgebung des Elektrofahrzeugs. Dessen Validierung erfolgt durch Klimawindkanal- sowie Streckentests. Abschließend wird die Basis-Fahrzeugkonfiguration mit der optimierten Fahrzeugkonfiguration verglichen. Der Inhalt Entwicklungswerkzeuge des Thermomanagements Optimierung der Wärmeabfuhr eines Elektromotors und des Gesamtkühlsystems Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeugtechnik und Thermomanagement Praktisch Tätige in der Industrie in den Bereichen Thermomanagement und alternative Antriebe Der Autor Nikolaos Karras wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge am Lehrstuhl Kraftfahrwesen im Bereich Fahrzeugaerodynamik und Thermomanagement der Universität Stuttgart promoviert. Heute arbeitet er als Aerodynamiker im Automobilrennsport.
1. Schlagwortkette Batteriefahrzeug
Thermomanagement <Kraftfahrzeugtechnik>
Fahrzeugmotor
Elektromotor
Wasserkühlung
Kühlkreislauf
Energieeinsparung
Numerische Strömungssimulation
Prüfstand
Reichweite
SWB-Titel-Idn 486673898
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17804-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247917 Datensatzanfang . Kataloginformation500247917 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche