Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ bürgerliche Gesellschaft: Vom revolutionären bürgerlichen Subjekt zur Bürgergesellschaft

¬Die¬ bürgerliche Gesellschaft: Vom revolutionären bürgerlichen Subjekt zur Bürgergesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490130194 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schäfers, Bernhard, 1939 - : ¬Die¬ bürgerliche Gesellschaft
ISBN 978-3-658-17328-9
Name Schaefers, Bernhard
T I T E L ¬Die¬ bürgerliche Gesellschaft
Zusatz zum Titel Vom revolutionären bürgerlichen Subjekt zur Bürgergesellschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 52 S, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-17328-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schäfers, Bernhard, 1939 - : ¬Die¬ bürgerliche Gesellschaft
ISBN ISBN 978-3-658-17329-6
Klassifikation JHB
SOC026000
301
HM104
132611381X MS 4410
Kurzbeschreibung Bernhard Schäfers erläutert in diesem essential die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft aus dem Geist von Aufklärung und den bürgerlichen Revolutionen, zumal der französischen 1789 und ihrer Folgen. Vorwärts treibende Elemente waren neben den Parolen von Freiheit und Gleichheit die Industrielle Revolution, Liberalismus und Kapitalismus. Die bürgerliche Gesellschaft löste die bis dahin in ganz Europa vorherrschende Feudalgesellschaft ab und beseitigte die über eintausend Jahre gültige Verbindung von Kirche und Adel als Herrschaftsinstitutionen der Ständegesellschaft. Der Inhalt Freiheit und Gleichheit, Emanzipation und Toleranz als Forderungen Klassen und Sozialstruktur der kapitalistischen bürgerlichen Gesellschaft Bürgerliche Familie; bürgerliches und ziviles Verhalten Kunst und Kultur der bürgerlichen Gesellschaft. Architektur und Städtebau Verwirklichung von Demokratie, Freiheits- und Menschenrechten Bürgertum und Bürgerlichkeit in der Gegenwart Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der der Sozial- und Kulturwissenschaften Bürgerinnen und Bürger, die an Aufklärung über Herkunft und Entwicklung ihrer Gesellschaft interessiert sind Der Autor Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie an der Universität Karlsruhe/TH (jetzt KIT)
2. Kurzbeschreibung Freiheit und Gleichheit, Emanzipation und Toleranz als Forderungen -- Klassen und Sozialstruktur der kapitalistischen bürgerlichen Gesellschaft -- Bürgerliche Familie; bürgerliches und ziviles Verhalten -- Kunst und Kultur der bürgerlichen Gesellschaft. Architektur und Städtebau -- Verwirklichung von Demokratie, Freiheits- und Menschenrechten -- Bürgertum und Bürgerlichkeit in der Gegenwart
SWB-Titel-Idn 486673685
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17329-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247899 Datensatzanfang . Kataloginformation500247899 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche