Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unverstandene Union: Eine organisationswissenschaftliche Analyse der EU

Unverstandene Union: Eine organisationswissenschaftliche Analyse der EU
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486849058 Druckausg.: ‡Schütz, Marcel: Unverstandene Union
ISBN 978-3-658-17148-3
Name Schütz, Marcel
Bull, Finn-Rasmus
Name ANZEIGE DER KETTE Bull, Finn-Rasmus
T I T E L Unverstandene Union
Zusatz zum Titel Eine organisationswissenschaftliche Analyse der EU
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XI, 44 S, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schütz, Marcel: Unverstandene Union
ISBN ISBN 978-3-658-17149-0
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.3
HM401-1281
HM548
MK 5100
1334209561 MS 4415
Kurzbeschreibung Marcel Schütz und Finn-Rasmus Bull gewinnen in einer organisationswissenschaftlichen Analyse neue Erkenntnisse über die besonderen Organisationsmerkmale der oft als politisches Bündnis oder Projekt umschriebenen Europäischen Union (EU). Hierzu bedienen sie sich eines bewährten Strukturansatzes aus der Systemtheorie Niklas Luhmanns und verbinden diesen mit dem Konzept der Metaorganisation. Dargelegt wird, welche erschwerten Bedingungen der Steuerung und Veränderung in solchen Organisationen auftreten, deren Mitglieder nicht Individuen, sondern ebenfalls Organisationen sind. Die Autoren zeigen, dass vermeintliche Störungen und Defizite der organisierten Staatengemeinschaft sich hintergründig als elementare Stärken und Vorzüge erweisen können. Der Inhalt Beitrag zur Debatte um den ‚Brexit‘ und die Reform der EU Systematische organisationswissenschaftliche Analyse der EU Innovative Sichtweise auf Basis der Systemtheorie und internationaler Organisationsforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Politologie Journalistinnen und Journalisten sowie Fachautorinnen und Fachautoren, die zur EU recherchieren Die Autoren Marcel Schütz forscht an der Universität Oldenburg im Bereich Organisationstheorie und lehrt an der Universität Bielefeld und Northern Business School Hamburg. Finn-Rasmus Bull studiert im Master Soziologie an der Universität Bielefeld und arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft für die Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS)
2. Kurzbeschreibung Beitrag zur Debatte um den ‚Brexit‘ und die Reform der EU -- Systematische organisationswissenschaftliche Analyse der EU -- Innovative Sichtweise auf Basis der Systemtheorie und internationaler Organisationsforschung
1. Schlagwortkette Europäische Union
Organisation
Organisationslehre
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Organisation -- Organisationslehre
2. Schlagwortkette Europäische Union
Organisation
Organisationslehre
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Organisation -- Organisationslehre
SWB-Titel-Idn 486673626
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17149-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500247894 Datensatzanfang . Kataloginformation500247894 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche